Über 30 Anbieter im Vergleich
Aktuell gibt es über 30 für mobiles Internet in Österreich! Mit uns behältst du immer den Überblick!
Flexible Einstellungen
Nur Wertkarte? Keine Bindung? Oder nur 5G? Wir berücksichtigen alle Wünsche!
Kosten transparent ersichtlich
Wir berücksichtigen alle Kosten und Aktionen, die in den ersten 2 Jahren anfallen. Dazu zählen auch die SIM-Pauschale, Aktivierungsgebühr und viele mehr!
Diese Tarife können ausschließlich von Kindern-, Jugendlichen oder Studenten abgeschlossen werden. Technisch unterscheiden sie sich nicht von regulären Tarifen, die Beschränkung liegt rein im Marketing und Vertrieb der Mobilfunk- oder Internetanbieter. Sie möchten die junge Zielgruppe schon früh an ihre Marke binden, und bieten ihnen deshalb günstigere Preise an. Wichtig: Minderjährige können selbst keinen Vertrag abschließen, in diesem Fall kann der Vertrag durch einen Elternteil für das Kind abgeschlossen werden.
Wenn du einen neuen Handytarif oder ein neues Internet für Zuhause suchst, bieten dir einige Anbieter einen Vergünstigung, wenn du bereits ein anderes Produkt bei ihnen abgeschlossen hast. Wenn du also beispielsweise bereits dein Internet von einem Anbieter hast, und bei dem gleichen Anbieter auch noch einen Handytarif abschließt, bekommst du einen Vorteil. Dieser Vorteil ist oftmals eine Ersparnis auf die monatliche Grundgebühr, oder dass du kostenlos mehr Datenvolumen zu deinem neuen Handytarif bekommst. Wenn du im Vergleich angibst, welche Verträge du bereits abgeschlossen hast, können wir diese Rabatte für dich im Vergleich berücksichtigen!
Manche Anbieter bieten über tarife.at besonders günstige Tarife an, die sie sonst nicht über andere Verkaufskanäle anbieten. Du findest diese Tarife also nur über tarife.at und nicht im Geschäft. Dadurch können Mobilfunkanbieter spezielle Angebote an jene Kunden richten, die Preise vergleichen und nicht das erstbeste Angebot im Geschäft annehmen. Spezialtarife sind nur erhältlich, wenn du über tarife.at auf die Webseite des Mobilfunkanbieters geleitet wirst. In jedem Fall schließt du den Vertrag direkt mit dem jeweiligen Mobilfunkanbieter ab, tarife.at bekommt von dir keine Vertrags- oder Kundendaten!
Seit 2017 gelten innerhalb des europäischen Wirtschaftsraumes neue Regeln für Roaming, damit Konsumenten ihr Handy auch außerhalb ihres eigenen Landes ohne Zusatzkosten nutzen können. Dafür wurde gesetzlich festgelegt, welchen Anteil seines Internet-Datenvolumens jeder Kunde auf Wunsch auch in anderen Ländern der EU einsetzen kann, ohne Roamingkosten zu verursachen. Manche Anbieter haben gesetzliche Ausnahmen beantragt, dass sie weniger Datenvolumen für Roaming zur Verfügung stellen müssen, als per Gesetz vorgesehen. Der Filter “Volles Datenroaming” schließt daher diese Tarife aus, bei denen du - verglichen mit ähnlichen Tarifen - weniger Datenvolumen für EU-Roaming bekommst. Mehr Informationen dazu, wann dennoch Roamingkosten entstehen können, findest du in unserem Ratgeber zum Thema Roaming Kosten verständlich erklärt
Mobiles Internet kannst du einfach überall verwenden. Das heißt egal ob unterwegs im Zug, auf der Terrasse zu Hause, im Garten von Freunden, im Ferienhaus oder sonstwo – du hast über das Mobilfunknetz immer Zugang zum Internet. So bist du völlig ungebunden.
Mobiles Internet ermöglicht es dir von überall, wo es Netzabdeckung gibt (und heutzutage gibt es die fast überall) ins Internet einzusteigen. So kannst du streamen und surfen, wo du willst. In unserem Tarifvergleich auf tarife.at findest du den besten und günstigsten Tarif für mobiles Internet.
Überall, wo dein Handy auch funktioniert. Das heißt, überall wo es Netzabdeckung gibt, kannst du über Mobilfunk ins Internet einsteigen. Mit mobilem Internet bist du völlig ungebunden und kannst daher von fast jedem Ort ins World Wide Web.
Je nachdem wofür du das Internet nutzen willst, musst du dich entscheiden, wie du es empfangen möchtest. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten: Mit einem integrierten Modem, einem Surfstick oder einem externen Modem. In alle musst du eine SIM-Karte mit einem Datentarif von einem Anbieter einlegen.
- Surfstick: Den Stick steckst du entweder an dein Tablet oder deinen Laptop. So kannst du das Internet wirklich überall mobil nutzen: Ganz egal ob du dich im Bus, im Park oder bei dir zuhause befindest.
- Modul: Auch beim integriertem Modem ist dies der Fall. Ein solches wird oft auch LTE-Modul oder 5G-Modul genannt und ist bei vielen Tablets und Laptops zu finden. Hier steckst du die SIM-Karte direkt in das Gerät und benötigst keinen Surfstick mehr.
- Internetwürfel: Mit einem externen Modem, auch WLAN Box oder Internet Cube genannt, benötigst du nur eine Steckdose. Das Modem wählt sich ins Internet und erzeugt ein WLAN. So kannst du es nicht nur allein nutzen, sondern mit deinem Haushalt teilen.
Unsere Tarifdaten werden ständig durch unser Daten-Team überwacht und aktualisiert. Wir führen pro Tag tausende Preiskontrollen durch, um stets die aktuellsten Tarife sicherstellen zu können. Dabei unterstützt uns eine automatisierte Überwachung, die uns bei Änderungen durch einen Mobilfunkanbieter innerhalb von wenigen Minuten informiert.
Neben der monatlichen Grundgebühr gibt es eine Vielzahl an weiteren Kosten, die auf den ersten Blick nicht sofort ersichtlich sind. Dazu zählen etwa die SIM-Pauschale, die Aktivierungsgebühr, ein Anschlussentgelt etc. Im Gegenzug bieten Mobilfunkanbieter häufig Aktionen und Rabatte an, durch die du Geld sparen kannst. Damit du genau weißt, wie teuer ein Tarif tatsächlich ist, berechnen wir den Effektivpreis. Dieser Effektivpreis berücksichtigt alle Kosten und Gutschriften, die in den ersten 2 Jahren für dich anfallen. Dafür werden sämtliche Kosten addiert, und anschließend durch 24 dividiert.