Die Netzabdeckung sagt aus, wie stark ein bestimmtes Netz ausgebaut ist – das heißt wieviel Handyempfang du an einem bestimmten Standort hast oder ob du Zugang zu Festnetzinternet hast. Es gibt mehrere Netze in Österreich: Mobilfunknetze, das DSL-Telefonnetz, Kabelnetze und Glasfasernetze.
Netzabdeckung Mobilfunk
In Österreich gibt es nur drei Netzanbieter für Mobilfunk: A1 Telekom Austria, Magenta Telekom und Hutchison Drei Austria. Alle Anbieter agieren in einem dieser drei Netze. Die Anbieter, die über kein eigenes Netz verfügen, mieten sich in ein bestehendes ein.
Welches Netz nutzt mein Handyanbieter?
Mobilfunkanbieter | Netzbetreiber | Netzabdeckung |
---|---|---|
A1 | A1 Telekom Austria | Auf a1.net |
bob | A1 Telekom Austria | Auf bob.at |
Drei | Hutchison Drei Austria | Auf drei.at |
Educom | Hutchison Drei Austria | Auf drei.at |
Eety | Hutchison Drei Austria | Auf drei.at |
GeOrg | A1 Telekom Austria | Auf georg.at |
goood | A1 Telekom Austria | Auf goood-mobile.at |
HELP Mobile | Hutchison Drei Austria | Auf helpm.at |
HoT | Magenta Telekom | Auf hot.at |
Kabelplus | Hutchison Drei Austria | Auf drei.at |
Krone/Kurier | A1 Telekom Austria | Auf kuriermobil.at |
Lidl Connect | Hutchison Drei Austria | Auf drei.at |
LIWEST Mobil | Magenta Telekom | Auf liwest-mobil.at |
Magenta | Magenta Telekom | Auf magenta.at |
MTEL | A1 Telekom Austria | Auf mtel.at |
Rapid Mobil | Magenta Telekom | Auf magenta.at |
Red Bull MOBILE | A1 Telekom Austria | Auf a1.net |
S-Budget | Magenta Telekom | Auf magenta.at |
SIMfonie (Wien Energie) | A1 Telekom Austria | Auf simfonie.at |
Spusu | Hutchison Drei Austria | Auf spusu.at |
Tchibo Mobil | Hutchison Drei Austria | Auf drei.at |
VOLMobil | Magenta Telekom | Auf magenta.at |
yesss! | A1 Telekom Austria | Auf yesss.at |
Die Mobilfunknetze sind sehr gut ausgebaut, und das trotz der schwierigen Topographie als „Land der Berge“. So sorgen über 18.000 Mobilfunkstationen für die Netzabdeckung, indem sie von Dächern, Türmen, Mobilfunkmasten, hohen Gebäuden und Hochspannungsleitungsmasten senden. Gesendet wird dabei in GSM (2G) , UMTS (3G) , LTE (4G) und New Radio (5G). Dabei handelt es sich um unterschiedliche Generationen von Mobilfunkstandards.
Da jeder Mobilfunkmast eine Reichweite von wenigen Kilometern hat, wird ein flächendeckendes Netz an Mobilfunkmasten benötigt. Das Ziel ist also für jeden Anbieter, auch in entlegenen Gebieten noch Telefonie und das Surfen im Internet zu ermöglichen. Je stärker ein Netz ausgebaut ist, desto höher ist auch die zu erwartende Geschwindigkeit.
( Zuletzt aktualisiert: 21.02.2022. Ursprünglich veröffentlicht: 08.05.2020 )