New Radio (5G)

Die fünfte Generation des Mobilfunks wird 5G oder auch New Radio genannt. Es wird seit 2019 in Österreich ausgebaut.

Superschnelles 5G

Hier sind nun Datenraten von bis zu 10 Gbit/s möglich, die Latenzzeiten sind nur noch wenige Millisekunden oder darunter. Mit 5G werden aber nicht nur die Geschwindigkeiten erhöht, auch das Internet der Dinge wird unterstützt, aber sogar autonomes Fahren soll mit der zuverlässigen Verbindung bei geringer Latenz möglich werden. So sind Übertragungen von hochauflösenden Formaten in Echtzeit möglich. Damit die Bandbreite optimal genutzt werden kann, wird Network Slicing betrieben, das heißt das Netz wird nach Anwendung aufgeteilt.

5G - Frequenzen

Die verwendeten Mobilfunkfrequenzen liegen zum einen im Bereich von Frequenzen zwischen 600 MHz und 6 GHz, zum anderen von 24 GHz und darüber – also im Millimeterwellenbereich. Gerade in diesem Bereich sind große Datenmengen besser zu übertragen. Die gesundheitliche Wirkung von 5G wird immer wieder diskutiert, doch konnten bislang keine Schädigungen nachgewiesen werden. Zudem werden zur Sicherheit die Empfehlung der WHO zum SAR - Wert und die Sicherheitsabstände immer eingehalten.

Dass durch 5G Vögel tot vom Himmel fallen, wir alle wie in einer gigantischen Mikrowelle gekocht werden oder anderer Unsinn sind Falschinformationen, die von Leuten nur gestreut werden um anderen Angst zu machen. Es handelt sich dabei um Fake News, das heißt bewusste Falschinformation.

5G in Österreich

In Österreich wurde das sogenannte 1. Pionierband durch die RTR 2019 versteigert. Es umfasst den Frequenzbereich 3,4 – 3,8 GHz (39 Frequenzblöcke á 10 MHz im LTE-Band 43 sowie 42). Die Frequenzblöcke 700 MHz, 1500 MHz sowie 2100 MHz sollen folgen. Alle diese Frequenzbereiche sind entweder direkte Nachbarfrequenzbereiche oder bereits für Mobilfunk genutzte Frequenzbereiche. Dabei werden die Basisstationen vor allem auf bereits bestehenden Sendemasten errichtet. Vorgesehen sind laut Ausbauverpflichtung durch die RTR rund 3.200 Sendeanlagen.

Umweltschonend

5G ist sehr energieeffizient und dadurch besonders umweltschonend. Nicht nur wird weniger Strom verbraucht, auch die Akkulaufzeiten von Smartphones und anderen Geräten werden geschont.

Weiterentwicklung von 5G

Der Nachfolgestandard von New Radio (5G) soll Sixth Generation (6G) heißen. An diesem wird im Moment erst geforscht, man bemüht sich um Datenübertragungsraten von bis zu 400 Gbit/s.

( Zuletzt aktualisiert: 29.06.2020. Ursprünglich veröffentlicht: 08.04.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.