LTE Advanced, auch als LTE-A oder LTE+ bezeichnet, ist ein Übertragungsstandard der vierten Generation für Mobilfunk. Mobiltelefonie und mobiles Internet ist über LTE möglich.
Telefonieren über VoLTE
Die Sprachtelefonie im 4G-Netz wird VoLTE genannt. Diese ist gänzlich digital, es handelt sich daher um eine Form von VoIP, auch Voice over Internet Protocol (“Telefonieren über Internetprotokoll) beziehungsweise um IP-Telefonie.
Echtes 4G
Streng genommen war erst LTE Advanced echtes 4G, während LTE noch zum 3G-Spektrum gehört. Nur aus Marketinggründen wurde LTE auch schon als 4G bezeichnet. Mit LTE Advanced sind Downloadraten von bis zu 1Gbit/s möglich.
Volles 4G
LTE Advanced wurde erstmals 2011 am Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt und noch im selben Jahr offiziell angenommen. Erstmals wurde nun Frequenzblöcke fünffach gebündelt, diese Technik wird Carrier Aggregation genannt. Dabei kann die maximale Datenrate pro Nutzer um die Anzahl der Frequenzblöcke erhöht werden. Mehr dazu in unserem Ratgeber zu LTE.
Weiter zu 5G
Die Weiterentwicklung von 4G ist 5G - New Radio, das über deutlich schnellere Datenraten und Latenz (Ping) als LTE verfügt.