Bonitätsprüfung

Im Zuge einer Bonitätsprüfung ermittelt dein Anbieter deine Kreditwürdigkeit. Hierbei wird die Fähigkeit Geld zurückzuzahlen und der Zahlungswille geprüft.

Du hast einen negativen Bonitätsbescheid? Wie du trotzdem an einen Handytarif kommen kannst, findest du in unserem Ratgeber Handy trotz negativer Bonität. Benötigst du Internet, schau doch in unseren Ratgeber Internet trotz negativer Bonität.

Üblicherweise geschieht die Bonitätsprüfung in Österreich unmittelbar vor einer Anmeldung - auch wenn du im Internet bestellst. Dies macht der Anbieter immer um sicherzugehen, dass du deine zukünftigen Rechnungen bei ihm auch grundsätzlich bezahlen kannst.

Streng geprüft

Zumeist erfolgt die Bonitätsprüfung online, das heißt der Anbieter fragt über den Kreditschutzverband (KSV) an, ob du einen offenen Kredit hast, ob Mahnungen gegen dich vorliegen oder ob ein Verfahren gegen dich läuft. Eine Bonitätsauskunft kann in Österreich positiv oder negativ sein.

Alles im Lot: Gute Bonität

Bist du deinen finanziellen Verpflichtungen immer nachgekommen und hast stets deine Rechnungen pünktlich und vollständig bezahlt, ist deine Bonität gut. Ein Anbieter wird sich freuen, mit dir einen Vertrag abzuschließen.

Hast du bisher immer deine Rechnungen gezahlt, wird dir eine gute Bonität ausgestellt. Daher wird dich wohl auch ein zukünftiger Anbieter nicht ablehnen.

Vorsicht: Schlechte Bonität

Wenn du hingegen beim Anbieter oder bei anderen Unternehmen ständig Mahnungen gesammelt hast, ein Schuldenregulierungsverfahren gegen dich läuft, du einmal insolvent gegangen bist oder ein Gerichtsurteil gegen dich vorliegt, ist es um deine Bonität schlecht bestellt. Ein Anbieter kann und wird es dann wohl ablehnen, mit dir einen Vertrag aufzusetzen.

Durch die Prüfung bei der Anmeldung deines Vertrages fragt der Anbieter nach, wie es um deine Bonität bestellt ist. Zum Beispiel über den Österreichischen Kreditschutzverband erfährt er, wenn anderswo unbezahlte Rechnungen gegen dich vorliegen. Es ist also nicht nur für das Karma gut, immer brav die Rechnungen zu bezahlen, sondern auch für die eigene Bonität.

Wertkarte bei negativer Bonität

Wenn du wahrscheinlich keinen Vertrag bekommst oder bereits eine Ablehnung durch einen Anbieter erhalten hast, kannst du immer noch auf ein Wertkartenhandy ohne Bindung ausweichen. Da du hier eine völlige Kostenkontrolle behältst und nicht mehr ausgeben kannst, als du aufgeladen hast, ist ein Tarif mit Wertkarte üblicherweise einfacher zu bekommen.

( Zuletzt aktualisiert: 03.08.2021. Ursprünglich veröffentlicht: 08.04.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.