Jugendtarif

Die meisten Anbieter haben spezielle Angebote, die sich an Jugendliche, junge Erwachsene, Schüler oder Studenten (meist bis 26 Jahre) richtet. Diese werden Jugendtarife genannt.

Du suchst einen Jugend- oder Studententarif? Hier findest Du die besten Tarife für junge Menschen.

Meist sind Jugendtarife etwas günstiger als Normaltarife oder bieten mehr Einheiten oder Flatrates vor allem für Datenvolumen. Manchmal gibt es auch zusätzliche Goodies (wie zum Beispiel Kopfhörer, Lautsprecher oder ähnliches) bei Vertragsabschluss. Welche Anbieter Jugendtarife anbieten, findest Du in unserem Ratgeber Übersicht zu Jugend- und Studententarifen.

Jugendtarif mit Handy

Jugendtarife werden sowohl mit als auch ohne Handy angeboten. Zumeist gibt es Handys nur in Kombination mit einer Mindestbindung und Vertrag. Das bedeutet, Du kannst Deinen Tarif anmelden, bekommst ein Handy dazu und zahlst das Handy mit diesem Tarif wie einen Kleinkredit ab. Gratis ist das Handy, dass Du dazubekommst also nicht, und um den Preis, den Du aufzahlst auch nicht - denn Smartphonetarife sind in der Regel deutlich hochpreisiger, als SIM only-Tarife.

Glücklicherweise gibt es viele Jugendtarife auch als SIM only-Tarife, und dann sind sie oft besonders günstig. Das bedeutet, Du bekommst nur die SIM Karte, das Handy musst Du Dir selbst dazukaufen. Üblicherweise verfügen diese Tarife über keine Mindestbindung. Auch hier gibt es sowohl feste Verträge, als auch Wertkartentarife. Was hier besser für Dich passt, musst Du wissen. Ein Wertkartentarif hat den Vorteil, dass hier keine ungeplanten Kosten auf Dich zukommen können, weil Du Deine Kosten immer im Griff hast. Aber geht Dir das Geld auf der Wertkarte aus, endet jede Verbindung.

Auch gibt es viele Jugendtarife als Jahrestarife. Hier bezahlst Du den Tarif meist gleich im Vorhinein für ein ganzes Jahr - dafür kommt der Tarif Dich insgesamt meist günstiger, als bei Monatszahlung. Mehr Infos findest Du in unserem Ratgeber Vertrag oder Wertkarte oder Jahresvertrag?.

Du willst aber doch auch ein Handy dazu? Kein Problem, klick den Reiter "Handy inklusive" an und such Dir das Handy raus, dass Du haben magst. Wenn Du dann noch "SIM-Only Tarife & Einzelhandel" aktivierst, kannst Du genau sehen, bei welchem Anbieter es das Handy zum besten Preis und mit dem besten Tarif gibt. Oder ob es sich auszahlt einen SIM only-Tarif zu nehmen und das Handy bei einem Händler zu kaufen - sogar mit Geizhals-Garantie! Keine Sorge, auch eine Menge Händler ermöglichen Dir eine Teilzahlung.

Jugendtarif finden

Um auch spezielle Jugendtarif-Angebote bei Deinem Vergleich einzubeziehen und den für Dich idealen Tarif finden zu können, aktiviere einfach den Schieber des Reiters „Jugend- & Studententarife“ in unserem Tarifvergleich oder klicke Dich hier direkt zu den besten Tarifen für junge Menschen.

Altersgrenze für Jugendtarif

Wer die Altersgrenze überschreitet oder andere Voraussetzungen (zum Beispiel Student:in sein) für den Tarif nicht mehr erfüllt, muss rechtzeitig kündigen, sonst kann er oder sie nach Vertragsende automatisch in einen teureren Normaltarif rutschen.

Manche Anbieter sind hier kulant und erlauben eine Überziehung von ein oder zwei Jahren. Im Zweifelsfall solltest Du den Schieber für “Jugend- und Studententarife” in unserem Tarifvergleich aktivieren, denn wir schreiben bei den Tarifen ohnehin dazu, welche Begrenzung gilt.

Achtung: Wenn Du unter 18 Jahren alt bist, muss ein Erziehungsberechtigter oder eine Erziehungsberechtigte den Vertrag für Dich abschließen bzw. für Dich unterschreiben.

( Zuletzt aktualisiert: 10.01.2025. Ursprünglich veröffentlicht: 04.03.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.

Häufige Fragen zum Thema Jugendtarif

Diese Tarife können ausschließlich von Kindern-, Jugendlichen oder Studenten abgeschlossen werden. Technisch unterscheiden sie sich nicht von regulären Tarifen, die Beschränkung liegt rein im Marketing und Vertrieb der Mobilfunk- oder Internetanbieter. Sie möchten die junge Zielgruppe schon früh an ihre Marke binden, und bieten ihnen deshalb günstigere Preise an. Wichtig: Minderjährige können selbst keinen Vertrag abschließen, in diesem Fall kann der Vertrag durch einen Elternteil für das Kind abgeschlossen werden.


Viele Anbieter schnüren eigene Jugendschutz-Pakete, wo zum Beispiel auch eine Handy- oder Smartwatch-Ortung möglich ist.


Wenn Du unter 18 bist benötigst Du die Unterschrift eines Erziehungsberechtigten. Ohne darfst Du leider keinen Vertrag abschließen. Wenn Du über 18 Jahre alt bist, kannst Du jeden Tarif abschließen und brauchst auch bei einem Jugendtarif nur Deine eigene Unterschrift.


Das kommt auf den Anbieter an. Manche Anbieter nehmen die Altersgrenze sehr streng, für andere zählt nur, ob Du an einer Uni inskribiert bist. Wir schreiben das in unserem Tarifvergleich aber immer dazu.


Das kommt auf Deinen Vertrag an. Schau in den AGB und Entgeltbestimmungen nach, wie Dein Anbieter dies handhabt. Bei manchen Anbietern musst Du auf einen Normaltarif umsteigen, bei anderen darfst Du im Jugendtarif bleiben.


Tarife für Jugendliche gibt es ab 16 Jahren. Diese benötigen keine so strenge Aufsicht oder Sicherheitspakete. Mehr Infos für Handys für Jugendliche ab 16 Jahren findest Du in unserem Ratgeber für Jugendtarife.


Ja, mit der Gruppenfunktion von yesss! und Georg können sämtliche Einstellungen der Rufnummern einer Gruppe durch den Admin eingesehen und natürlich auch verändert werden. So können Kostenlimits zur Kostenkontrolle für einzelne Gruppenmitglieder erstellt werden.

Dies ist besonders für Eltern praktisch, die die Handys ihrer Kinder und Jugendlichen mitverwalten. Auf die Art kann der Admin ständig ein Auge auf die Rechnungen der Gruppenmitglieder haben oder die Einstellungen so ändern, dass hier nur bis zu einem bestimmten Betrag Kosten entstehen können.