Streaming wird immer beliebter, doch es geht oft ganz schön ans Datenvolumen. Nun gibt es sogenannte Zero Rating Angebote der Mobilfunkanbieter. Damit wird der Verbrauch von Spotify, Netflix und Co. nicht mehr vom Datenvolumen abgezogen.
Du willst noch eine Folge deiner Lieblingsserie schauen, aber dein Datenvolumen macht unterwegs nicht mehr mit? Manchmal ist die Wahl zwischen einem Cliffhanger und den Kosten für mehr Datenvolumen gar nicht einfach. Dabei gibt es hier einen Ausweg: Zero Rating Angebote.
Schauen, spielen, liken
Zero Rating bedeutet, dass dir für bestimmte Apps kein Datenvolumen abgezogen wird, egal wie stark du sie nutzt. Das heißt zum Beispiel, wenn Netflix inkludiert ist, dass du unterwegs so viel Serien schauen kannst, bis dir die Augen ausfallen – es wird dir nicht von deinem Datenvolumen abgezogen.
Die meisten Apps für Zero Rating sind für soziale Netzwerke, Instant Messaging Dienste, Streaming und Spiele. Zero Rating wird von den unterschiedlichen Anbietern unterschiedlich genannt – und genauso bunt ist auch, welche Angebote dabei enthalten sind. Nicht jede App ist bei jedem Anbieter dabei, aber es gibt hier viel Überschneidungen.
A1 Free Stream
Bei A1 heißt das Angebot Free Stream, das zum freien Chatten, Streamen, Spielen und Liken einlädt. Es gibt Free Stream sowohl bei Jugendtarifen als auch normalen Smartphonetarifen.
Es gliedert sich in vier verschiedene Pakete:
-
Free Stream Chat ermöglicht unlimitiertes Chatten.
-
Free Stream Music & Chat lässt dich nicht nur Chatten sondern auch Musik streamen.
-
Free Stream Music, Chat & Social Media holt zur Musik und dem Chatten auch die sozialen Netzwerke ins Boot.
-
Free Stream Music, Video, Chat & Social Media ermöglicht Chatten, soziale Netzwerke, als auch Musik und Videostreaming.
Hier sind zum Beispiel Netflix, Sky, Zappn, Amazon Prime, Spotify, Deezer, WhatsApp, Snapchat, Facebook, Instagram und Command and Conquer Rivals dabei.
Magenta Stream
Bei Magenta gibt es Magenta Stream für unlimitiere Musik, Videos, Chats und soziale Netzwerke. Magenta Stream ist sowohl zu Jugendtarifen als auch zu normalen Smartphonetarifen erhältlich.
Magenta Stream ist in drei Paketen erhältlich:
-
Magenta Stream Social & Chat für soziale Netzwerke und Chatapps.
-
Magenta Stream Social & Chat + Music erweitert Chat und Social Media um Musikstreaming.
-
Magenta Stream Social & Chat + Music + Video bietet unlimitiertes Chatten, Social Media und Musik- wie Videostreaming.
Hier sind zum Beispiel Facebook, Instagram, Tiktok, Twitter, Napster, Deezer, Amazon Prime, Netflix, Disney+, DAZN und Servus TV zu finden.
Drei Mystream
Bei Drei gibt es MyStream ausschließlich für Jugendtarife um Datenvolumen zu sparen.
MyStream gibt es in drei Paketen:
-
MyStream S ermöglicht unlimitiertes Chatten und Musikstreaming.
-
MyStream M lässt dich zu Chat und Musik auch unlimitiert in die sozialen Netzwerke.
-
MyStream L bietet Chat, Social Media, Musik und Videostreaming.
Hier sind zum Beispiel Prime Music, WhatsApp, Facebook, DreiTV und Tiktok zu finden.
yesss! Zero Rating
Beim Diskonter yesss! gibt es das Zusatzpaket All You Can Chat. Dieses gönnt dir unlimitiertes Chatten via WhatsApp, Facebook Messenger, Snapchat und Viber.
Kritik an Zero Rating
Kritiker sehen die Netzneutralität durch Zero Rating in Gefahr. Denn durch Zero Rating entsteht eine Verzerrung des Wettbewerbs. So werden zum Beispiel Musikstreamingdienste mit Zero Rating von Kunden bevorzugt, was gerade kleinen Unternehmen die Konkurrenz zu großen Anbietern schwer macht.
Die RTR begrüßt das Urteil des Europäischen Gerichtshof allerdings. Sie sieht darin größere Vorteile für die Nutzer.
Zahlt sich Zero Rating aus?
Ob sich Zero Rating auszahlt, kommt sehr stark auf das Angebot an.
Chat Flatrates
Bei Chats ist das benötigte Datenvolumen so gering, dass es eigentlich nicht besonders sinnvoll ist. Whatsapp, Facebook Messenger, Viber und Co. benötigen kaum GB.
Statt ein paar Euro für freies Streaming, solltest du hier lieber in ein höheres Datenvolumen investieren. Denn damit bist du nicht gebunden und dieses kannst du sowieso auch für Chats und Musik verwenden.
Chatflat | Verbrauch Textnachrichten monatlich | Verbrauch Text und Bild monatlich |
---|---|---|
Geringe Nutzung (tägl. 10 Nachrichten) | 300 KB | 2,9 MB |
Durchschnittliche Nutzung (tägl. 60 Nachrichten) | 1,8 MB | 18 MB |
Starke Nutzung (tägl. 500 Nachrichten) | 14,6 MB | 146 MB (=0,14 GB) |
Musik Flatrates
Musik Flatrates zahlen sich nur aus, wenn du wirklich viel Musik hörst. Denn mit Spotify, Deezer, Apple Music und Internetradios verbrauchst du meist nur wenig GB.
Eine Musikflatrate kann sich daher durchaus auszahlen, wenn du täglich Musik oder Podcasts hörst.
Musikflat | Verbrauch monatlich |
---|---|
Geringe Nutzung (tägl. 15 Minuten) | 750 MB |
Durchschnittliche Nutzung (tägl. 1 Stunde) | 2,9 GB |
Starke Nutzung (tägl. 4 Stunden) | 11,7 GB |
Social Media Flatrates
Bei Social Media liegt der Fall ähnlich wie bei Musik Flatrates. Wenn du wirklich viel auf Instagram und Facebook bist, kann sich der Verbrauch durchaus läppern.
Wer täglich in den sozialen Netzwerken streamt, für den kann sich eine Social Media Flatrate daher auszahlen.
Social mediaflat | Verbrauch monatlich |
---|---|
Geringe Nutzung (tägl. 15 Minuten) | 2,2 - 8,8 GB |
Durchschnittliche Nutzung (tägl. 1 Stunde) | 8,8 - 35,2 GB |
Starke Nutzung (tägl. 4 Stunden) | 35,2 - 140,8 GB |
Video Flatrates
Für Videos ist das benötigte Datenvolumen extrem hoch. Wer mit Netflix, YouTube und Co streamt, verbrät sehr schnell viele GB. Je höher die Auflösung, desto rascher geht es.
Wenn du jeden Tag Videos streamst, zahlt sich eine Video Flatrate für dich wahrscheinlich aus. Hier kannst du dich oft aber auch gleich für ein unlimitiertes Datenvolumen entscheiden.
Videoflat | Verbrauch monatlich in HD | Verbrauch monatlich in UHD |
---|---|---|
Geringe Nutzung (tägl. 15 Minuten) | 3,75 – 15 GB | 26,25 GB |
Durchschnittliche Nutzung (tägl. 1 Stunde) | 15 – 60 GB | 105 GB |
Starke Nutzung (tägl. 4 Stunden) | 60 – 240 GB | 420 GB |
Die genauen Zahlen dazu kannst du in unserem Ratgeber zum Datenverbrauch nachlesen.