Je nachdem ob Du nur schnell Facebook checkst oder regelmäßig Video-Streaming-Anbieter nutzt, benötigst Du ein unterschiedlich hohes Datenvolumen und auch unterschiedliche Geschwindigkeiten fürs Internet. Wir zeigen Dir, wann Du wieviel brauchst.
Dies liegt daran, dass Videos wesentlich mehr Daten als zum Beispiel eine reine Text-E-Mail verbrauchen. Zuhause ist dies dank unlimitiertem Datenvolumen kein Problem. Doch auch unterwegs auf dem Handy kann man Videos und Filme streamen. Denn mit etwas Unterhaltung lässt sich jede Bahnfahrt oder Trainingsstunde im Fitnessstudio verkürzen. Oft fühlt man sich aber etwas überfragt, wie hoch das alles sein muss. Klar, je schneller und je mehr, desto besser – aber das wirkt sich auch stark auf die Preise aus. Wir bieten Dir gerne einen Überblick, damit Du auch wirklich den Tarif findest, den Du benötigst.
Ratsam ist für alle, die ein limitiertes Datenvolumen haben, dieses regelmäßig zu checken oder mittels App zu überwachen. Zusätzlich kann man bei den meisten Smartphones eine Warnung oder ein Limit für den Datenverbrauch einstellen. Wer viel streamt, der ist mit einem unlimitierten Datenvolumen wohl gut beraten.
Welches Datenvolumen benötige ich?
Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht typischer Verbrauchsmuster, die Dir eine grobe Einschätzung Deines Verbrauchs erlaubt. Deinen tatsächlichen Datenverbrauch kannst Du übrigens auf jeder Rechnung von Deinem Mobilfunkanbieter sehen. Auch kannst Du direkt in der App Deines Anbieters den Verbrauch jederzeit überprüfen.
Grob über den Daumen: Wer sein Handy hauptsächlich für Surfen im Internet, das Konsumieren von Nachrichten oder zum Chatten verwendet, kommt üblicherweise mit 5 Gigabyte im Monat gut aus. Nutzt Du viel Social Media dürfen es auch 10 GB sein. Kommt ein wenig Streaming dazu, ist man mit bis zu 20 GB meist gut bedient. Wer viel und in hoher Qualität streamt, wird aber deutlich mehr brauchen und sollte eher einen unlimitierten Datentarif nehmen.
Nutzung | Empfohlene Gigabyte |
---|---|
Nur Chatten & Surfen | 3-5 Gigabyte / Monat |
Mäßiges Streaming & Soziale Netzwerke | 5-10 Gigabyte / Monat |
Häufiges Streaming, Instagram & YouTube | 10-20 Gigabyte / Monat |
Daten-Junkie | 20+ Gigabyte / Monat |
Datenverbrauch fürs Surfen
Wer im Internet surft, verbrät über Firefox etwa 2 MB in der Minute, bei Chrome rund 2-3 MB. Das macht gerade einmal 120 bis 180 MB in der Stunde aus. Wer 1 GB verbraucht, hat etwa bis fünfeinhalb bis achteinhalb Stunden im Internet gesurft. Deutlich höher ist der Verbrauch bei Apple-Usern. Safari benötigt rund 11 MB pro Minute typischer Nutzung, also 660 MB in der Stunde. Nach etwa eineinhalb Stunden hast Du dann 1 GB verbraucht.
Datenverbrauch für Facebook, Instagram und Co.
Wer Facebook nutzt, verbraucht rund 10 MB in der Minute, mittels Sparprogramm in der App (zu finden unter „Data Saver“) lässt es sich auf 2 MB pro Minute reduzieren. Du kannst also etwas über eineinhalb Stunden (oder in der Sparversion achteinhalb Stunden) die App nutzen, bis 1 GB verbraucht ist.
Instagram benötigt rund 5-8 MB pro Minute, wenn es sich nur um Bilder handelt. Maximal dreieinhalb Stunden benötigt es, bis 1 GB in den Äther entweicht ist. Doch Achtung, bei den Stories kann das sehr viel schneller gehen.
Wer auf der Suche ist benötigt rund 2-3 MB pro Minute für Google Maps um sich zurecht und etwa 1,5-2,5 MB pro Minute um auf Tinder einen neuen Partner zu finden. Wer 1 GB verbraucht, hat etwa achteinhalb bis fünfeinhalb Stunden den richtigen Weg gesucht oder elf bis sieben Stunden gematcht.
Datenverbrauch E-Mails
Eine einfache E-Mail, die nur aus Text zu rund 200 Wörtern besteht, benötigt nur etwa 10 KB, es wären also rund 105.000 Emails notwendig um 1 GB zu verbrauchen. Mit Anhängen erhöht sich der Verbrauch jedoch. Eine E-Mail mit kleinem Anhang, wie etwa einem Foto oder einem Word-Dokument benötigt etwa 100 KB, es wären mit 1 GB Datenvolumen immer noch 10.500, und mit einem großen Anhang (Präsentationen, mehrere Fotos) von rund 1 MB immer noch etwa 1000 Emails versendbar. Doch Achtung: Dies betrifft nur die Emails selbst, je nachdem welche App Du verwendest und wie oft sie sich aktualisiert, fallen mehr Daten an. Trotzdem ist dieser Verbrauch eher vernachlässigbar.
Datenverbrauch mit Instant-Messaging
Der Datenverbrauch mit WhatsApp, Facebook Messenger und Co ist üblicherweise eher gering, solange Texte geschrieben werden. Für eine Nachricht zu 200 Zeichen wird etwa nur 1 KB benötigt. Um 1 GB Datenvolumen zu verbrauchen müsstest Du also eine Million Nachrichten mit jeweils 200 Zeichen versenden. Bilder benötigen mehr, aber auch hier musst Du rund 11.000 versenden um 1 GB Datenvolumen zu verbrauchen. Wer hingegen Videos verschickt, sollte achtsamer sein. Videos benötigen viel Datenvolumen, für 1 GB können über WhatsApp 60 Videos verschickt werden. Hier ist der Datenverbrauch bei sämtlichen Apps in etwa gleich.
Datenverbrauch bei Telefonie und Videotelefonie
Bei Telefonie macht es große Unterschiede, welche App verwendet wird. Wer über WhatsApp telefoniert kann für 1 GB ganze 1.000 Minuten lang sprechen, mit dem Messenger geht es fast dreimal so lang mit 2.850 Minuten.
App | 1 GB Verbrauch in | Verbrauch / Minute |
---|---|---|
Facebook Messenger | 2.850 min | 0,4 MB |
1.000 min | 1 MB |
Doch Achtung, Videotelefonie benötigt viel mehr Daten. Auch ist es von verschiedenen Faktoren abhängig, wie der Bildauflösung, wieviel Teilnehmer in einem Gespräch sind und wer es hostet. Bis 1 GB verbraucht ist, stehen bei WhatsApp rund 200 Minuten zur Verfügung, beim Messenger nur 125 Minuten. Bei Zoom benötigt ein Video-Call meist zwischen 0,5 GB und 2,5 GB pro Stunde. Datensparender sind Google Meet und MS Teams: Hier werden rund 30 bis 130 MB pro Stunde für Einzelgespräche und rund 200–450 MB pro Stunde für Gruppengespräche verbraucht. Extrem hoch ist der Datenverbrauch bei Discord: Hier werden rund doppelt so viel Daten wie bei Zoom benötigt, also etwa bis zu 5 GB pro Stunde.
App | Verbrauch / Stunde |
---|---|
Discord | bis zu 5 GB |
Facebook Messenger | bis zu 480 MB |
Google Meet | bis zu 450 MB |
MS Teams | bis zu 450 MB |
bis zu 300 MB | |
Zoom | bis zu 2,5 GB |
Streaming
Grundsätzlich gilt, je höher die Videoqualität, desto höher der Datenverbrauch. Das heißt Videos mit niedriger Auflösung kannst Du bei gleichem Datenverbrauch viel länger schauen als Videos mit hoher Auflösung.
Datenverbrauch mit YouTube
Das Streaming von YouTube-Videos gibt es in unterschiedlichen Stufen, unter den Einstellungen (recht oben, der Button mit den drei Punkten) kann man die Qualität auswählen. Auch kann man einstellen, dass HD- und Full HD-Videos nur über WLan gestreamt werden kann, und im Mobilfunk nur mit geringerer Qualität.
YouTube nach Videoqualität | Verbrauch in 10 min / 1h | Verbrauch von 1 GB |
---|---|---|
144p | 5 MB / 30 MB | 1d 10h 8min |
240p | 25 MB / 150 MB | 6h 50 min |
360p | 50 MB / 300 MB | 3h 25 min |
480p | 75 MB / 450 MB | 2h 17 min |
HD / 720p | 200 MB / 1,2 GB | 50 min |
Full HD / 1080p | 280 MB / 1,7 GB | 35 min |
Datenverbrauch mit Streaming-Anbietern
Auch der Datenverbrauch mit Netflix, Amazon und Sky schlägt zu Buche. Amazon Video benötigt dabei etwas weniger als Netflix. Bei Netflix und Amazon lässt sich in der App der Datenverbrauch einstellen, bei Sky ist dies leider nicht möglich.
Anbieter | Verbrauch in 1h | Verbrauch von 1 GB |
---|---|---|
Netflix – niedrige Qualität | 300 MB | 3h 25min |
Netflix – mittlere Qualität | 700 MB | 1h 28min |
Netflix – hohe Qualität | 3 GB | 20 min |
Netflix – Ultra-HD | 7 GB | 9 min |
Amazon Video – Sparqualität | 140 MB | 7h 19min |
Amazon Video – niedrige Qualität | 270 MB | 3h 48min |
Amazon Video – mittlere Qualität | 330 MB | 3h 6min |
Amazon Video – hohe Qualität | 460 MB | 2h 14min |
Sky | 1,7 GB | 35 min |
Musikhören
Auch bei Spotify und den meisten Internet-Radio-Anbietern lässt sich die Qualität einstellen.
Anbieter | Verbrauch in 1 Stunde | Verbrauch von 1 GB |
---|---|---|
Spotify | 40 – 100 MB | 1d 1h 40min – 10h 24min |
Apple Music | bis 120 MB | 8h 32min |
Internet-Radio | 21 – 84 MB | 2d 46min – 12h 11min |
Welches Datenvolumen benötige ich für mein Internet?
Glücklicherweise bieten für das Internet zu Hause mittlerweile alle Anbieter unbegrenztes Datenvolumen für DSL-, Kabel- oder Mobilfunk-Internet (LTE/5G-Netz).
Für mobiles Internet oder das Handy sieht dies anders aus. Hier macht es einen preislich großen Unterschied, wieviel GB Du benötigst. Vielnutzern, die über 50 GB im Monat verbraten, raten wir zu einer Flatrate - also unlimitiertem Internet. Wer gern regelmäßig, aber nicht täglich Videos schaut, Musik streamt und alle möglichen Apps nutzt, der wird zumeist etwa 20-25 GB benötigen. Wer hingegen nur ab und zu ein Video schaut, und ansonsten nur Emails und social Media auf dem Handy nutzt, wird mit 10-15 GB völlig zufrieden sein. Wer Laptop oder Handy vor allem im WLAN nutzt und außerhalb dessen keine Videos schaut, sondern höchstens eine Handvoll Apps verwendet, dem werden 5-10 GB ausreichen.
Wie hoch muss die Datengeschwindigkeit sein?
Wer also nur gelegentlich auf Facebook ist oder Websites im Internet anschaut, dem reicht für gewöhnlich eine Downloadgeschwindigkeit von 20-40 Mbit pro Sekunde.
Wer viel in HD und UHD streamt, der wird sich besser um einen Anschluss zwischen 40 und 75 Mbit pro Sekunde bemühen. Auch wenn Du viel auf eine Cloud lädst, wirst Du eher in dem Bereich sein wollen, damit der Upload schnell genug ist.
Wenn die ganze Familie gleichzeitig in HD streamt, spielt und surft oder Du für hochauflösende Spiele besonders hohe Datengeschwindigkeiten benötigst, ist eine Geschwindigkeit von zumindest 75 bis 100 Mbit pro Sekunde empfehlenswert. Wenn alle das Internet relativ gleichzeitig nutzen, dürfen es auch gerne deutlich mehr sein.
Mehr dazu in unseren Ratgeber zur Bandbreite.
( Zuletzt aktualisiert: 14.05.2025. Ursprünglich veröffentlicht: 19.03.2020 )