Zero Rating bedeutet, dass dir dein Anbieter für bestimmte Dienste kein Datenvolumen verrechnet. Dabei handelt es sich um eine erlaubte Ausnahme der Netzneutralität.
Streaming und Chatten ohne Verbrauch
Einige Anbieter haben Extrapakete oder inkludieren Zero Rating für bestimmte Apps. So kannst du zum Beispiel soviel Chatten wie du möchtest, das dabei verbrauchte Datenvolumen wird dir nicht von deinem Gesamtdatenvolumen abgezogen. Es handelt sich dabei um eine Art Flatrate.
Dabei ist es von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich, welche Apps ein Zero Rating bekommen: Zumeist betrifft es Streaming, soziale Netzwerke, Spiele und Instant Messaging Dienste.
Kritik an Zero Rating
Kritiker sehen die Netzneutralität durch Zero Rating in Gefahr. Denn durch Zero Rating entsteht eine Verzerrung des Wettbewerbs. So werden Musikstreamingdienste mit Zero Rating von Kunden bevorzugt, was gerade kleinen Unternehmen die Konkurrenz zu großen Anbietern schwer macht. Die RTR hingegen begrüßt das Urteil des Europäischen Gerichtshof allerdings. Sie sieht darin größere Vorteile für die Nutzer.
Zero Rating Angebote
Bei den Anbietern gibt es mitunter ganz verschiedene Zero Rating-Pakete. Diese sind zum Teil kostenlose Pakete von Jugendtarifen und regulären Tarifen.
Bei A1 heißt das Angebot Free Stream, das zum freien Chatten, Streamen, Spielen und Liken einlädt.
Bei Magenta gibt es Magentastream für Musik, Videos, Chats und soziale Netzwerke.
Bei Drei inkludieren Jugendtarife MyStream um Datenvolumen zu sparen.
Auch Diskonter haben mitunter Zero Rating Angebote: Bei Yesss gibt es All you can chat für unbegrenztes Chatten.