Ein Kensington Schloss (auch Kensington Lock) ist ein Sicherungskabel mit einem Schloss, mit dem du mobile Geräte wie Laptops schützen kannst.
Diebstahlsicher mit Kensington
Das Kensington Schloss ist an ein Drahtseil befestigt, dessen anderes Ende eine Öse aufweist. Dadurch kann das Seil um eine Verankerung und an festen Möbelstücken wie zum Beispiel einem Tisch verankert werden.
Das Schloss hat einen Sperrmechanismus, der in die etwa 3 × 7 mm großen Öffnung am Gehäuse gesteckt werden kann, dem Kensington-Slot (auch K-Slot). Dieser ist häufig mit einem K gekennzeichnet.
In diesen Kensington-Slot lässt sich der T-förmige Schließmechanismus des Kensington-Schlosses einführen und fixieren. Es gibt verschiedene Absperrmöglichkeiten, etwa mit Schlüssel oder Zahlenschloss.
Vorteile und Nachteile von Kensington Schlössern
Höherwertige Geräte haben meist Buchsen, die mit Metall hinterlegt sind und so positioniert, dass ein Herausbrechen des Kensington Locks das Gerät unbrauchbar machen würde. Auch ist es schwerer ein solches – offensichtlich gestohlenes – Objekt zu verkaufen.
Das Stahlseil ist meist nicht sehr stark und kann mit einem Saitenschneider leicht durchtrennt werden. Auch wenn das Sicherungskabel nicht gut verankert ist, ist der Nutzen oft nur gering. Die Rundschlüssel-Varianten sind außerdem relativ einfach zu knacken. Das Kensington Schloss kann daher nur vor Gelegenheitsdiebstahl schützen.
( Artikel veröffentlicht: 27.10.2020 )