Tarife für Geschäftskunden nennt man auch Businesstarife. Diese sind, anders als Tarife für Privatpersonen, speziell für Geschäftskontakte zurechtgeschnitten.
Die Palette ist weit und reicht vom kleinen Solo-Selbstständigen bis hin zum Großunternehmen. Auch gibt es hier viele Kombinationen aus Telefonie, Internetzugang und Hosting.
Während Privatkundentarife nur von natürlichen Personen (also realen Menschen) abgeschlossen werden kann, können Businesstarife auch von sogenannten “juristischen Personen”, also zum Beispiel einer GmbH genutzt werden.
Hier findest du Angebote von Businesstarifen:
Geschäftsmodell
Oft sind in den Tarifen besonders viele Gesprächseinheiten und ein hohes Datenvolumen inkludiert, häufig sind beide auch unlimitiert. Zusätzlich gibt es für Businesskunden auch eigene Pakete für alle oder viele Mitarbeiter einer Firma. Auch sind oft ähnlich lautende oder auch virtuelle Telefonnummern inkludiert.
Eine virtuelle Telefonnummer sieht aus wie eine normale geografische oder nationale Telefonnummer. Wenn sie angerufen wird, wird sie über ein IN (Intelligent Network) zu deiner Telefonnummer weitergeschaltet. Der Vorteil an der virtuellen Telefonnummer liegt darin, dass man ohne die private Nummer preiszugeben, sowohl anrufen als auch angerufen werden kann.
Business Tarife verfügen üblicherweise über vertraglich vereinbarte Reaktionszeiten, in denen der Mobilfunkanbieter eine eventuelle Störung wieder beheben muss. Derartige Bestimmungen nennt man auch Service Level Agreements (SLA) und sie sind insbesondere im Geschäftsleben von großer Bedeutung, da die Firma sonst weder telefonieren, noch das Internet nutzen kann.
Nur für Privatkunden
Wir bei tarife.at vergleichen und vermitteln ausschließlich Tarife für Privatkunden. Insbesondere größere Firmen bekommen üblicherweise individuelle Angebote von Mobilfunkbetreibern, die sich nicht über Tarifvergleiche vergleichen lassen.
Weiterführende Links
( Artikel veröffentlicht: 25.05.2020 )