EU-Ausland

Das EU-Ausland, auch EU-Zone oder Europa Zone 1 genannt, ist ein Gebiet, in dem Roaming vereinfacht und günstiger möglich ist. Sobald du dein österreichisches Netz verlässt und in ein anderes Netz einloggst, nutzt du Roaming.

Du suchst einen Tarif, mit dem du im Ausland telefonieren kannst? Hier findest du alle roamingfähigen Tarife.

Es umfasst 27 EU-Staaten und die drei Nicht-EU-Länder Island, Norwegen und Liechtenstein, da diese Teil des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) sind.

Die 27 Staaten sind: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.

Die EU-Roaming-Verordnung gilt nicht für San Marino, Andorra, die Isle of Man, die Kanalinseln, Gibraltar, die Vatikanstadt und Überseegebiete in der Karibik. Großbritannien fiel nach dem EU-Austritt heraus.

Roaming im EU Ausland

Innerhalb der EU-Zone gilt „Roam like at Home“, du darfst also deine Inklusiveinheiten an Minuten und SMS so verbrauchen, wie zu Hause. Nur das Datenvolumen ist etwas eingeschränkt im EU-Ausland nutzbar. Das gilt natürlich nur, wenn dein Tarif auf roamingfähig ist. Mehr dazu kannst du in unserem Ratgeber Roaming erfahren.

Beim Datenverbrauch gilt seit 2022 die Deckelung von 2,50 Euro pro Gigabyte verbrauchter Daten beim Roaming. Diese Kosten werden schrittweise gesenkt: 2023 darf nur noch 1,80 Euro verlangt werden, 2024 1,55 Euro, 2025 1,30 Euro, 2026 1,10 Euro bis 2027 die Kosten auf 1 Euro pro GB gedeckelt sind.

Rufst du an, darf pro Minute innerhalb der EU durch einen Roaminganbieter seit Juli 2022 nicht mehr als 22 Cent verlangt werden, ab Jänner 2025 nicht mehr als 19 Cent. Für SMS dürfen nicht mehr als 4 Cent verlangt werden, ab 2025 nicht mehr als 3 Cent.

Telefonie ins EU Ausland

Seit Mai 2019 dürfen Gespräche nicht mehr als 19 Cent pro Minute kosten, wenn du mit dem Festnetztelefon oder dem Handy von Österreich ins EU Ausland anrufst. Auch der Preis für eine SMS mit 160 Zeichen wird auf maximal 6 Cent begrenzt.

Zu den Preisen kommen aber noch die lokalen Mehrwertsteuern. Für Österreich ergeben sich somit maximale Kosten von 22,8 Cent pro Minute bzw. 7,2 Cent pro SMS.

( Zuletzt aktualisiert: 07.07.2022. Ursprünglich veröffentlicht: 14.08.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.