Router ermöglichen die Steuerung eines Netzwerkes, zum Beispiel auch um Zugang zum Internet zu haben. Der Router schickt die Anfragen ins Internet und verteilt dann die Antworten, die wieder zurück kommen, an die richtigen Computer. Er benötigt die richtige IP-Adresse um zu kommunizieren.
Kabellos durch WLAN
Dein Internetprovider (Anbieter) stellt dir entweder einen stationären Router zur Verfügung, der an die Telefon- oder Kabeldose direkt angeschlossen wird, oder einen mobilen WLAN-Router. Im Gegensatz dazu ist ein mobiler-WLAN-Router nicht an Telefon oder Kabel gebunden, sondern findet seine Verbindung über das Mobilfunknetz. Die Verbindung über DSL oder Kabelinternet ist besonders schnell und stabil. Der PC kann mittels LAN-Kabel an den Router angeschlossen werden. Über WLAN ist es möglich sich auch kabellos einzuloggen und mit dem Internet zu verbinden.
Modem oder Router? Beides!
Egal ob DSL-Modem oder Kabelmodem : Heutzutage sind Modem und Router meist zu einem einzigen Gerät verbaut. Ein Modem empfängt und sendet via Telefon- oder Kabelleitung Signale. Der Router steuert wohin diese Signale im Netzwerk weitergeleitet werden.