WLAN Router

Um mit dem Internet kommunizieren zu können, benötigst du einen Router. Der Router schickt die Anfragen ins Internet und verteilt dann die Antworten, die wieder zurück kommen, an die richtigen Computer. Dabei ermöglichen die Steuerung jeder Form von Netzwerk, nicht nur den Zugang zum Internet, sondern auch andere Netzwerke.

Du suchst einen Internettarif mit einem Router? Hier findest du Internettarife mit WLAN-Router.

WLAN steht für Wireless Local Area Network, zu Deutsch drahtloses lokales Netzwerk, oft auch WiFi genannt. Ein WLAN-Router ermöglicht also für eine drahtlose Kommunikation ins Internet. So kannst du dich zu Hause mit deinem Handy oder anderen mobilen Geräten einloggen. Für eine schnellere, stabilere Internetverbindung ist allerdings die Verbindung über ein LAN-Kabel empfehlenswerter.

Kabellos durch WLAN

Dein Internetprovider (Anbieter) stellt dir entweder einen stationären Router zur Verfügung, der an die Telefon- oder Kabeldose direkt angeschlossen wird, oder einen mobilen WLAN-Router. Letzterer ist nicht an Telefon oder Kabel gebunden, sondern findet seine Verbindung über das Mobilfunknetz. Trotzdem können beide mittels WLAN oder LAN an Geräte angeschlossen werden.

WiFi oder WLAN? Meist wird es synonym und Wi-Fi vor allem im englischsprachigen Raum verwendet. Es ist aber nicht ganz das Gleiche, denn Wi-Fi meint strenggenommen nur einen ganz bestimmten Standard von WLAN. WLAN ist die allgemeine Bezeichnung für Funknetzwerk.

Modem oder Router? Beides!

Egal ob DSL-Modem oder Kabelmodem: Heutzutage sind Modem und Router meist zu einem einzigen Gerät verbaut. Ein Modem empfängt und sendet via Telefon- oder Kabelleitung Signale. Der Router steuert wohin diese Signale im Netzwerk weitergeleitet werden.

Heißt es nun Modem oder Router? Früher waren das zwei verschiedene Geräte, heute sind diese meist in ein Kästchen verbaut und tragen daher beide Namen. Über das Netz kann der Router Signale verarbeiten und in das bzw. aus dem Netz des Betreibers leiten.
Wahre Wunderkisten: Diese Geräte kombinieren Switch, Firewall, Router, Modem und Access Point!

Vereinfacht gesagt ermittelt das Modem eine Frequenz und sendet über den Router ein Signal, welches über mehre Stufen immer wieder moduliert wird, an das Gegenstück des Internetanbieters. Über diese Kommunikation „verständigen“ sich die Modems, bis eine Internetseite aufgerufen werden kann.

Den passenden Router für dein Internet zu Hause bekommst du entweder von deinem Anbieter oder musst es dir im Elektrofachhandel oder Internet kaufen. Es gibt Tarife, die einen Router inkludieren und welche, die es nicht tun. Bei Festnetzanschlüssen sind sie häufig dabei, bei Mobilfunkinternet meist eher nicht. Hier gibt es aber von den Anbietern häufig ein Zusatzpaket.

Achtung: Wenn du einen alten Router verwenden möchtest, achte darauf, dass er nicht mittels SIM Lock gesperrt ist. Einen Router mit SIM-Lock kannst du nicht mit der SIM-Karte eines anderen Anbieters verwenden. Mittlerweile sind SIM Locks aber glücklicherweise nur noch selten.

( Zuletzt aktualisiert: 31.05.2021. Ursprünglich veröffentlicht: 07.04.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.