Datensticks sind eine Form des mobilen Internets. Sie werden auch Internetsticks oder Surfsticks genannt.
Bei Datensticks handelt es sich um kleine Modems, die per USB angesteckt werden: Das heißt, dass du deinen Stick zum Beispiel nur an deinen Laptop anschließen brauchst und sofort im Internet surfen kannst.
Überall mobil mit dem Datenstick
Ein weiterer Vorteil am Stick ist, dass du ihn so gut wie überall verwenden kannst, egal ob du auf deiner Couch sitzt, am Bahnhof auf deinen Zug wartest oder im Ferienhaus auf der Veranda chillst.
Datenstick fürs Internet kaufen
Wenn du einen Datenstick kaufen möchtest, hast du zwei Möglichkeiten. Bedenke aber, dass du nicht nur den Stick, sondern auch eine SIM-Karte benötigst:
-
Datenstick aus dem Handel: Diese Sticks sind frei und nicht mit einer SIM-Lock versehen. Das heißt, dass du jede SIM-Karte einsetzen kannst. Sie eignen sich besonders für Internet-Wertkartentarife ohne Bindung. Hier bei Geizhals findest du günstige LTE-Surfsticks.
-
Datenstick vom Anbieter: Bei manchen Anbietern sind diese mit einer SIM-Lock (also einer Sperre für andere SIM-Karten versehen). Wenn du den Anbieter wechselst, könnte der Datenstick die neue SIM-Karte eventuell nicht akzeptieren. Mit der SIM-Karte des Anbieters funktionieren sie jedoch immer.
Tarif für Datensticks - mobiles Internet
Damit du im Tarifdschungel nicht verloren gehst, haben wir den besten Tarifvergleich für mobiles Internet auf tarife.at. Hier kannst du unter anderem auswählen, wieviel Datenvolumen du benötigst und wie schnell dein Download-Speed und Upload-Speed sein sollen.
Auch kannst du hier gleich entscheiden, ob du per Vertrag, Wertkarte oder Jahresvertrag zahlen möchtest und wie lange du dich binden willst. Meistens gilt, je länger du dich bindest, desto günstiger kommt der Vertrag. Du kannst auch mehrere Optionen angewählt lassen und so den besten Preis für dich finden.
Verwendung von Internet - Datensticks
Wo kannst du den Datenstick verwenden? Die Möglichkeiten sind zahlreich. Du kannst ihn an deinen Laptop oder Computer anschließen. Auch an vielen TV-Geräten, Tablets, Spielekonsolen und manchen E-Readern kann man ihn anstecken. Am besten prüfst du dies in den Herstellerangaben.
Dabei wird der Datenstick ganz einfach in die USB-Buchse gesteckt. Umständliche Installationsprogramme gibt es normalerweise nicht, das macht der Stick nach dem “Plug and Play”-Prinzip (also Hineinstecken und Losstarten) von allein.
Schnelles Streaming
Wie schnell ist ein Datenstick? Kann man damit süße Katzenvideos flüssig anschauen? Die Geschwindigkeit hängt nicht nur vom Gerät selbst, sondern auch vom ausgewählten Tarif ab. Wenn du dir unsicher bist, wieviel Datenvolumen und Datengeschwindigkeit du benötigst, helfen wir dir gerne mit dem Ratgeber für Datenverbrauch und Datengeschwindigkeit weiter. Je schneller, desto besser klappt’s meistens auch mit den Katzenvideos.
Geschwindigkeit der Sticks:
Standard | Geschwindigkeit |
---|---|
Newradio-5G - Stick | bis zu 10 Gbit/s |
LTE-Advanced - Stick | bis zu 1 Gbits/s |
LTE-4g - Stick | bis zu 150 Mbits/s |
UMTS-3G - Stick | bis zu 84 Mbits/s |
( Zuletzt aktualisiert: 07.07.2021. Ursprünglich veröffentlicht: 03.03.2020 )