Surfstick ist die weniger technische Bezeichnung von USB Modems. Diese werden in den USB Anschluss des Tablets oder Laptops gesteckt, um das Gerät mit dem Internet zu verbinden. Die Bezeichnung kommt daher, weil man damit im Internet surfen kann.
Mobiles Internet mit dem Surfstick
Damit der Surfstick ins Internet findet, benötigst du einen Datentarif. Diesen findest du natürlich in unserem Tarifvergleich auf tarife.at unter mobiles Internet.
Es gibt unterschiedliche Formen von Tarifen:
-
Surfstick mit Vertrag: Hier steht dir eine gewisse Menge an Datenvolumen zur Verfügung. Wenn du diese überziehst, werden zusätzliche Gebühren eingehoben. Du bekommst monatlich eine Abbuchung, ganz wie beim Vertrag mit dem Handy.
-
Surfstick ohne Vertrag (auch Wertkarten- oder Prepaid Internet genannt): Hier steht dir eine gewisse Menge an Datenvolumen zur Verfügung, die nach Guthaben verrechnet wird. Dieses musst du zuvor per Ladebon oder App aufladen. Du kannst das Datenvolumen nur überziehen, wenn Guthaben auf der Wertkarte vorhanden ist.
-
Surfstick mit festem Volumen: Hier gibt es eine feste Anzahl an Datenvolumen, zum Beispiel 20 GB, die du nach und nach aufbrauchen kannst. Das Datenvolumen verfällt nicht nach einem Monat, sondern hält längere Zeit (meist ein Jahr). Bei uns gibt es kaum solche Tarife. Wenn du aber so einen suchst, können wir nur auf den Drei 365 Tage Tarif verweisen, der 20GB für ein Jahr bereitstellt.
Surfstick verwenden
Du steckst daher die SIM-Karte in den Surfstick und diesen in das Gerät, dass du betreiben möchtest. Zum Beispiel in den Laptop, Computer, Tablet, oder auch in den Fernseher oder die Spielkonsole. Der Stick installiert sich meist von selbst und wählt sich in das Mobilfunknetz ein.
Surfstick kaufen
Surfsticks bekommst du bei den Anbietern direkt, in Elektrofachgeschäften oder im Online-Handel.
Surfstick Geschwindigkeit
Je nachdem welches Netz der Surfstick verwendet, ist auch die Geschwindigkeit. Surfsticks, die das neue 5G (New Radio) - Netz nutzen, sind besonders schnell. Für die meisten Anwendungen reicht aber auch ein Stick, der das LTE – Netz nutzt. Alte UMTS – Sticks sind hingegen schon recht langsam.
Geschwindigkeit der Sticks:
Standard | Geschwindigkeit |
---|---|
Newradio-5G - Stick | bis zu 10 Gbit/s |
LTE-Advanced - Stick | bis zu 1 Gbits/s |
LTE-4g - Stick | bis zu 150 Mbits/s |
UMTS-3G - Stick | bis zu 84 Mbits/s |