Mit Dongle können verschiedene Geräte für unterschiedlichste Funktionen gemeint sein:
-
Sicherheit: Damit können bestimmte Programme oder Geräte aus Sicherheitsgründen nur betrieben werden, sobald ein Dongle an der Hardware aufgesteckt wird. Dieser dient als Kopierschutz und Hardware – Schlüssel und dient dazu, dass nur bestimmte Personen Zugang erhalten. Diese Art von Dongles sind sehr teuer und werden auch als Hardlock bezeichnet.
-
Empfang: WLAN Adapter sind kleine Geräte, die sich mit einem bestehenden WLAN – Netz verbinden können. Sie ermöglichen anderen Geräten Zugang zu einem Netzwerk. Oft werden sie auch WiFi-Dongle genannt. Die Bezeichnung stammt noch aus den Anfängen dieser Technik.
-
Streaming: Auch kleine Set Top Boxen wie der Amazon Fire TV Stick oder Chromecast werden als Dongle bezeichnet. Mit ihnen ist Streaming und Screensharing möglich. Auch diese Art von Dongles verbinden sich mit einem WLAN-Netz.
-
Datenübertragung: Mit USB Sticks ist eine Übertragung und Speicherung von Daten möglich. Gelegentlich sind auch Speichersticks mit Dongle gemeint.
Namensherkunft des Dongle
Der Name Dongle kommt vom englischen „dangle“, was herabhängen bedeutet. Auch „dong“, oder das lautmalerische „ding-dong“, könnte als Pate dafür stehen. Diese Ausdrücke bezeichnen im Englischen allerdings umgangssprachlich auch den Penis. Eine urbane Legende ist hingegen, dass ein gewisser Don Gall den Dongle als Kopierschutz erfunden haben soll.