WLAN-Modem

Es gibt viele Möglichkeiten zuhause ins Internet zu gelangen: Glasfaser, DSL, Kabel oder LTE, und alle arbeiten mit unterschiedlicher Technik um dich mit dem World Wide Web zu verbinden. Welchen Weg du auch wählst, die meisten Modems haben heutzutage einen Wireless Access Point integriert, der WLAN ermöglicht.

WLAN steht für Wireless Local Area Network, zu Deutsch drahtloses lokales Netzwerk, oft auch WiFi genannt.

Kabellos durch WLAN

Diese Technik bietet dir die Möglichkeit deine Geräte mittels WLAN, also ohne Kabelverbindung, zu verbinden. Das heißt auch, dass sich zum Beispiel dein Handy, sobald WLAN aktiviert ist, automatisch mit deinem Internetzugang zuhause verbindet, wenn du heimkommst und du damit nicht das Datenvolumen deines Handys verbrauchst. Da könnte man sich den Spruch „Home is where WLAN connects automatically – Zuhause ist, wo sich das WLAN automatisch verbindet“ fast schon gestickt an die Wand hängen.

WLAN oder WiFi? Meist wird es synonym und WiFi vor allem im englischsprachigen Raum verwendet. Es ist aber nicht ganz das Gleiche, denn WiFi meint strenggenommen nur einen ganz bestimmten Standard von WLAN. WLAN ist die allgemeine Bezeichnung für Funknetzwerk.

Reichweite

Die Reichweite eines WLAN-Netzes ist nicht sehr hoch. Das Netz wird durch Wände und Decken stark aufgehalten und beträgt in Gebäuden oft nur 10 bis 50 Meter, im Freien rund 200 bis 300 Meter. Je weiter du dich vom Router entfernst, desto schwächer wird das Signal. Mit einem Repeater kannst du es auffangen und verstärken.

( Zuletzt aktualisiert: 04.06.2020. Ursprünglich veröffentlicht: 04.03.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.