Router

Der Router ist ein technisches Gerät, das ein Netzwerk steuert. Er macht eine Verbindung ins Internet möglich.

Du suchst einen schnellen Internetanschluss? Hier findest du den besten Tarif für dein Internet zu Hause.

Der Router schickt die Anfragen ins Internet und verteilt dann die Antworten, die wieder zurück kommen, an die richtigen Computer. Er benötigt die richtige IP-Adresse um zu kommunizieren. Dabei kann er entweder über Mobilfunk oder eine Festnetzleitung mit dem Internet verbunden sein.

Modem und Router

Heißt es nun Modem oder Router? Heutzutage sind Modem und Router meist zu einem einzigen Gerät verbaut und tragen beide Bezeichnungen gemeinsam. Früher waren es aber zwei verschiedene Geräte. Zusätzlich ist auch ein Netzwerkverteiler (Fast Ethernet Switch) integriert.
Wahre Wunderkisten: Diese Geräte kombinieren Switch, Firewall, Router, Modem und Access Point!

Während das Modem via Telefon- oder Kabelleitung die Signale empfängt und sendet, steuert der Router wohin diese Signale im Netzwerk weitergeleitet werden.

So funktioniert ein Router

Über das Netz kann der Router Signale verarbeiten und in das bzw. aus dem Netz des Betreibers leiten. Vereinfacht gesagt ermittelt das Modem eine Frequenz und sendet über den Router ein Signal, welches über mehre Stufen immer wieder moduliert wird, an das Gegenstück des Providers (Anbieter). Über diese Kommunikation „verständigen“ sich die Modems, bis eine Internetseite aufgerufen werden kann.

  • Kabelinternet: Beim Kabelinternet wird das Gegenstück des Providers CMTS (Cable Modem Termination System) genannt, du hingegen hast ein Kabelmodem.
  • DSL: Bei DSL hast du ein DSL-Modem, der Provider hat einen DSLAM (Digital Subscriber Line Access Multiplexer).
  • Mobilfunk: Beim Mobilfunk verwendest du einen Datenstick oder einen LTE/5G-Router, das Gegenstück ist der Sendemast , wo die Verbindung zwischen Empfangsgerät und Anbieter terminiert und weitergeleitet wird.

Kabellos mit WLAN

Router bieten fast immer auch einen Wireless Access Point, der ermöglicht, dass du deine Geräte per WLAN, das heißt kabellos verbinden kannst. Zusätzlich ist bei Festnetzanschlüssen auch eine Verbindung über LAN-Kabel möglich. Der Energiebedarf ist eher gering, meist liegt er bei 5 Watt.

Router kaufen

Je nach Anbieter kann ein Router im Tarif inbegriffen sein oder muss separat angeschafft werden. In unserem Tarifvergleich auf tarife.at kannst du daher selbst entscheiden, ob du Tarife mit oder ohne Router sehen möchtest. Üblicherweise kannst du einen Router sowohl im Handel als auch beim Anbieter kaufen. Achtung: Bei LTE/5G-Routern von Anbietern kann der Router über eine SIM-Lock verfügen.

Du willst selbst einen Router kaufen? Hier bei Geizhals findest du Router zum besten Preis.

( Zuletzt aktualisiert: 16.07.2021. Ursprünglich veröffentlicht: 26.05.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.