ADSL ist eine Anschlusstechnik für Breitband-Internet. Es handelt sich um eine DSL - Variante, das heißt einen Übertragungsstandard via Kupferleitung per Telefonkabel. Häufig wird bei den verschiedenen DSL-Versionen auch von XDSL gesprochen. Dabei steht ADSL für Asymmetric Digital Subscriber Line, übersetzt: Asymmetrischer digitaler Teilnehmeranschluss.
ADSL Speed
Die Datengeschwindigkeit von ADSL, der sogenannte Speed, liegt bei bis zu 24 Mbit/s Download Speed und bis zu 3,5 Mbit/s Upload Speed. Da hier deutlich höhere Geschwindigkeiten herunter als hinaufgeladen werden könne, spricht man von einer asymmetrischen Datenübertragung.
Dies schlägt die Geschwindigkeit von ISDN, das nur über zwei gebündelte Kanäle zu je 64 kbit/s Speed verfügt.
Internet und Telefonie gleichzeitig
Da gewisse Frequenzbereiche der Anschlussleitungen ohnehin nicht für die Telefonie genutzt werden, ermöglicht ADSL ins Internet zu gehen und trotzdem gleichzeitig über den selben Anschluss telefonieren zu können. Gerade für Privathaushalte und Kleinbetriebe ist dies praktisch, denn vor ADSL war es technisch nebeneinander nicht möglich. Deswegen stieg ADSL zu einer der häufigsten Anschlusstechniken auf.