HDSL ist eine Anschlusstechnik für Breitband-Internet. Dabei handelt es sich um eine DSL-Variante, das heißt einen Übertragungsstandard via Kupferleitung per Telefonkabel.
Schneller als DSL
HDSL ist die erste Weiterentwicklung der DSL-Technologie. Anders als beim klassischen DSL wird ein wesentlich höheres Frequenzspektrum genutzt, was die Stabilität und Geschwindigkeit stark erhöht. Datengeschwindigkeiten von bis zu 2 Mbit/s können erreicht werden.
Symmetrische Datenübertragung
Durch die symmetrische Datenübertragung kann gleichschnell rauf- wie runtergeladen werden, was besonders für Unternehmen, Banken und im öffentlichen Bereich (Universitäten) von Interesse ist. Diese sind meist per Standleitung über HDSL verbunden.
Nachteil von HDSL ist die geringe Reichweite, da das Signal bei langen Leitungen recht schnell verloren geht und daher den Einsatz von Repeatern (Signalverstärkern) benötigt. Daher wird verhältnismäßig viel Strom braucht.
Weiterwentwicklung von HDSL
Weiterentwicklungen von HDSL sind zum Beispiel ADSL und VDSL.