Breitbandatlas

Breitbandatlas

Der Breitbandatlas ist eine Informationsplattform über die Breitbandversorgung in Österreich. Er zeigt auf drei Landkarten die Versorgung für Festnetzinternet, für Mobilfunknetze und für geförderten Netzausbau.

Unter breitbandatlas.gv.at findest du den Österreichischen Breitbandatlas.

Hier ist vor allem dargestellt, wie der Breitbandausbau in Österreich vorangeht. Bis 2025 sollen nicht nur die Ballungsräume, sondern auch der ländliche Bereich an schnelles Breitbandinternet mit Glasfaser angeschlossen sein. Bis 2030 sollen auch die abgelegenen Regionen Zugang zu einer gigabitfähigen Leitung erhalten. So soll nicht nur die Digitale Kluft zwischen Stadt und Land verringert werden, sondern die österreichischen Netze für die digitale Zukunft ausgebaut werden.

Was sehe ich im Breitbandatlas?

Du kannst im Breitbandatlas die möglichen Geschwindigkeiten sowohl für Festnetz als auch für Mobilfunk ablesen. Diese ist in Raster eingeteilt, deren Zellen jeweils die bestmögliche Versorgung für einzelne Orte abbilden.

Dabei handelt es sich aber zum Teil um nur theoretisch erreichbare Geschwindigkeiten, die nicht von allen Haushalten erreicht werden können. Welche Geschwindigkeit du vor Ort real erreichen kannst, prüfst du besser über die SpeedMap nach.

Festnetzinternet Ausbau

Dargestellt werden für die feste Breitbandversorgung Technologien wie FTTB und FTTH. Dabei handelt es sich um bestimmte Glasfaser - Ausbaustufen, die häufig auch als FTTX zusammengefasst werden.

FTTB steht für Glasfaser bis zum Gebäude, FTTH für Glasfaser bis zur Wohnung. Beide verfügen über einen hohen, schnellen Glasfaseranteil, bei einem nur geringen Kupferanteil der Leitung. Dies ermöglicht sehr schnelle Datenraten.

Ebenso ist der Ausbau des DSL-Internets zu sehen. Mit XDSL sind sämtliche Versionen von Internet über das Telefonkabel gemeint. Auch die DOCSIS – Technologie ist berücksichtigt. Dabei handelt es sich um einen Standard zur Datenübertragung für Kabelinternet. Schließlich finden sich auch lokale Hotspots, die zum Beispiel drahtlos über WLAN oder WMAN agieren. Solche sind zum Teil an öffentlichen Plätzen installiert.

Mobilfunk Ausbau

Im Mobilfunk werden die Mobilfunknetztechnologien 2G GSM, 3G UMTS, 4G LTE und 5G NewRadio angezeigt. Diese kannst du nach den drei Mobilfunknetzanbietern A1, Magenta und Drei sortieren oder aber alle berücksichtigen.

Es gibt in Österreich zwar viele verschiedenen Anbieter für Mobilfunk, aber nur drei davon betreiben auch ein eigenes Netz. Welcher Anbieter in welchem Netz operiert, kannst du in unserem Ratgeber Welcher Mobilfunkanbieter ist in welchem Netz? prüfen.

( Zuletzt aktualisiert: 20.12.2021. Ursprünglich veröffentlicht: 12.01.2021 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.