Weiße Flecken

Gebiete ohne Internet und Handyempfang werden oft als „weiße Flecken“ bezeichnet. Nicht nur beim Handyempfang, auch für andere Infrastrukturen wird dieser Begriff verwendet.

Dabei handelt es sich um eine Übertragung aus der Zeit der Weltentdeckung, als auf den Landkarten nicht bekannte Gebiete leer gelassen wurden. Bis ins 19. Jahrhundert waren Teile der Polarregionen und einige Gebiete Afrikas und Südamerikas zum Teil unerforscht. Seit den Aufnahmen durch Flugzeuge und Satelliten, ist die Erdoberfläche aber bekannt und Landkarten haben keine weißen Flecken mehr. Im übertragenen Sinn wird der „weiße Fleck“ aber auch noch für unbekannte Forschungsgebiete verwendet.

Kein Netz

Vor allem Gebiete, die keinen Netzausbau haben und auch in Zukunft nicht damit versorgt werden, werden als weiße Flecken bezeichnet. Damit werden sie häufig von Ausbaugebieten und versorgten Gebieten unterschieden.

Kein Breitband

Gebiete ohne Breitbandinternet oder Mobilfunk gelten als weiße Flecken. Diese gibt es vor allem deswegen, weil der Ausbau von Telekommunikationsinfrastruktur vor allem nach marktwirtschaftlichen Kriterien erfolgt: Da wo es mehr zahlende Kunden gibt, wird schneller ausgebaut.

Der Breitbandausbau soll aber die digitale Kluft zwischen dem urbanen und dem ländlichen Raum schließen. Dies ist besonders für die Wettbewerbsfähigkeit kleiner, ländlicher Unternehmen wichtig, aber auch für die Lebensqualität am Land. Mit der Breitbandmilliarde sollen weiße Flecken daher möglichst beseitigt werden.

Dies ist gar nicht so einfach, denn topografisch ist Österreich ein schwieriges Land. Gerade der alpine Bereich ist nur schwer zu versorgen. Hier gibt es nicht nur Schwierigkeiten Leitungen verlegen zu können, auch die Anbindung über Funk ist häufig kompliziert.

( Zuletzt aktualisiert: 11.03.2021. Ursprünglich veröffentlicht: 09.11.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.