Der Unterschied zwischen Wertkarte und Vertrag ist allein die Art der Verrechnung. Beim Vertrag zahlt man im Nachhinein (daher im Englischen auch Postpaid genannt), bei der Wertkarte im Vorhinein (Prepaid).
Mittels Ladebon, Bankomat oder in der App lässt sich Guthaben auf die Wertkarte laden, das verbraucht werden kann.
Vorteile von Wertkarten
Kostenkontrolle durch Wertkarte
Bei einer Wertkarte hat man immer absolute Kostenkontrolle. Es kann immer nur das aufgeladene Guthaben abgebucht werden, weitere Kosten können nicht entstehen. Solltest du kein Guthaben mehr haben, kannst du zwar nicht mehr anrufen, SMS schicken oder ins Internet, aber du kannst noch angerufen werden und SMS empfangen.
Keine Mindestbindung mit der Wertkarte
Die meisten Wertkarten haben zudem keine Mindestbindung. Wenn du einen anderen, besseren Tarif findest, musst du also nicht monatelang warten, bis zu wechseln kannst. Du kannst dir jederzeit eine neue Wertkarten-SIM holen. Sogar die Kündigung kannst du dir damit in den meisten Fällen sparen.
Rufnummer mitnehmen mit Wertkarte
Solltest du deine Rufnummer aber mitnehmen wollen, ist dies natürlich mit einer Rufnummernmitnahme (mittels NÜVI) auch kein Problem.
Prepaid Handy: Telefonieren mit Wertkarte
Das Prepaid Handy ist die häufigste Verwendung bei Wertkarten. In unserem Tarifvergleich auf tarife.at kannst du speziell ausschließlich nach Wertkartentarifen suchen: Hake dafür im Reiter “Verrechnung” das Kästchen für “Wertkarte” an.
Manchmal werden Wertkartenhandys auch abfällig als Wegwerfhandys bezeichnet. Das liegt daran, dass man die Nummer sehr leicht wechseln kann. Wenn du eine neue Rufnummer möchtest, brauchst du dir nur einen neuen Tarif zu nehmen. Daher eignen sich Prepaid-Handys auch gut als Zweithandys. Mehr dazu in unserem Ratgeber zur Sicherheit durch Zweithandy.
Prepaid Internet: Surfen mit Wertkarte
Nicht nur Smartphones, auch für das Internet gibt es eigene Datentarife mit Wertkarte. Diese werden meistens für Tablets und Laptops, aber auch Spielkonsolen und Computer verwendet. Oft werden die SIM-Karten direkt mit einem integrierten Modem, oder aber mit einem Surfstick (auch USB Modem genannt) verwendet. Diese gibt es bei den Anbietern und im Handel zu kaufen.
In unserem Tarifvergleich findest du Wertkartentarife unter mobiles Internet. Willst du ausschließlich Wertkarteninternettarife sehen, kreuze im Reiter “Verrechnung” das Kästchen für “Wertkarte” an.
Prepaid Flatrates
Eine unlimitierte Anzahl an Minuten, SMS und Datenvolumen wird auch Flatrate genannt. Meist gilt die Flatrate für eine bestimmte Art von Einheiten: Zum Beispiel nur für Telefonie, oder auch eine Datenflatrate. Auch können zusätzliche Flatrates inkludiert sein, wie zum Beispiel eine Musik-Flatrate oder eine Chat-Flatrate.
Wertkarte registrieren
Seit 01.01.2019 muss jede Wertkarte namentlich registriert werden, anonyme Wertkarten gibt es somit keine mehr. Wie die Registrierung funktioniert, findest du in unserem Ratgeber zur Wertkartenregistrierung.
( Artikel veröffentlicht am: 19.12.2014 . Letzte Aktualisierung am: 10.08.2021 )