Roaming bedeutet, dass du ein fremdes Netz nutzt. Das ist etwa der Fall, wenn du im Ausland bist. Datenroaming bezeichnet von Datenvolumen in einem fremden Netz, also typischerweise das Surfen im Internet oder das Nutzen von Apps wie WhatsApp etc. Datenroaming kann nur bei roamingfähigen Tarifen genutzt werden, und darf auch durch den Anbieter explizit verboten sein.
Datenroaming EU
Innerhalb des EU-Auslands gibt es eine Höchstgrenze für Datenvolumen, die sich jährlich ändert. 2020 darf in Österreich für jedes GB maximal 4,20 Euro verrechnet werden, 2021 nur noch 3,60 Euro und ab 2022 sogar nur noch 3. (Ohne Mehrwertsteuern wären dies für 2020 3,50 Euro, für 2021 3 Euro und 2022 nur noch 2,50 Euro pro GB.)
Außerhalb der EU gibt es keine Obergrenzen. Hier gelten die Preise deiner Entgeltbestimmungen.
Grenzen für Datenroaming
Während Minuten und SMS zumindest im EU-Ausland genauso verwendet werden können, wie im heimischen Netz, darf dein Anbieter für das Datenvolumen eine Grenze festlegen. Du darfst daher meist nicht genauso viel GB Datenvolumen in einem fremden Netz verbrauchen, wie zu Hause. Diese Klausel wird Fair Use oder angemessene Verwendung genannt. Manche Anbieter sperren Datenroaming für gewisse Tarife komplett, mit diesen Tarifen kannst du im Ausland nicht surfen.
Roamingsperren
Üblicherweise gibt es eine Grenze von 60 Euro für weltweites Datenroaming. Sobald du 80% der Kostengrenze erreicht hast, erhältst du eine Nachricht. Eine weitere sobald das Limit erreicht ist. Danach schnappt es ab und alle Datendienste im Ausland sind bis zur nächsten Rechnung gesperrt. Wer auf die SMS reagiert, kann allerdings weitersurfen. Dies gilt aber trotzdem nicht auf Schiffen und in Flugzeugen, wenn Satelliteninternet oder andere Dienste genutzt werden.
Viele Anbieter lassen auch eine Roamingsperre für das teure Roaming außerhalb der EU zu, während man das günstige EU/EWR-Roaming trotzdem weiter nutzen kann. Bei manchen Anbietern lassen sich auch Kostenlimit auf 0 Euro setzen, zum Beispiel bei spusu und HELP mobile. Damit ist kostenfreies Roaming möglich, Roaming mit Zusatzgebühren ist aber deaktiviert.
Datenroamingvolumen berechnen
Es gibt eine sehr komplizierte EU-Verordnung, wie niedrig diese Grenze sein darf. Dein Anbieter darf dir aber auch mehr Datenvolumen für das Roaming zur Verfügung stellen. Wie hoch diese Grenze ist, ändert sich jährlich und ist abhängig davon, wieviel du für deinen Tarif bezahlst. Mindestens aber muss es das doppelte Datenvolumen ergeben, das sich ergibt, wenn du den Preis für deinen Vertrag ohne Mehrwertsteuer durch die Maximalgebühr für das Datenvolumen in der EU teilst.
Datenroaming aktivieren oder deaktivieren
Bei vielen Handys ist es automatisch erlaubt. Gerade für Fernreisen ist es aber sinnvoll, das Datenroaming lieber abzuschalten. Falls du Datenroaming aktivieren oder deaktivieren möchtest, funktioniert dies so:
Datenroaming aktivieren oder deaktivieren bei Android:
- Einstellungen öffnen
- Verbindungen öffnen
- Mobile Netzwerke öffnen
- Datenroaming aktivieren/deaktivieren
Datenroaming aktivieren oder deaktivieren beim iPhone:
- Einstellungen
- Mobiles Netz
- Datenoptionen
- Roaming aktivieren/deaktivieren