Ein Handyvertrag wird im Unterschied zum Wertkartenhandy durch eine meist monatliche Abbuchung über das Konto bezahlt. Seltener erfolgt dies jährlich mit einem Jahresvertrag.
Mit oder ohne Bindung
Die Verträge können mit oder ohne Bindung erfolgen, wobei die Bindungsfrist meist zu 24 Monaten erfolgt. In den AGB und Entgeltbestimmungen werden Grundgebühr, Inklusiveinheiten, Entgelte und Taktung für die Einheiten geregelt, aber auch sonstige Kosten. Vor allem bei Handytarifen mit einem inkludierten Smartphone sind Bindungsfristen üblich. Über eine erhöhte Grundgebühr wird das Handy an den Anbieter abbezahlt. Welcher Tarif sich für dich auszahlt, findest du am besten über den Effektivpreis heraus. Nach diesem listen wir unseren Vergleich, damit du gleich auf einen Blick siehst, welcher Tarif besonders günstig ist.
Im Gegensatz zu einer Wertkarte kann die Rechnung sehr unterschiedlich ausfallen, je nachdem welche Einheiten (zum Beispiel bei hohen Kosten für Auslandstelefonie) verwendet wurden. Dafür musst du aber auch nicht darauf achten, ob genug Guthaben aufgeladen ist, sondern kannst das Handy immer im vollen Umfang nutzen. Meist sind die Tarife eines Vertragshandys günstiger als die für ein Wertkartenhandy.