Mobile Payment

Mobile Payment heißt soviel wie mobiles Bezahlen, gemeint ist damit das elektronische und bargeldlose Zahlen. Dies geschieht mithilfe von mobilen Geräten, auch Device genannt, wie Smartphones, Tablets oder Wearables (zum Beispiel Smartwatches oder Fitnesstracker). Mobile Payment wird häufig auch M-Payment oder MPayment abgekürzt.

Besonders für sogenannte Micro Payments, also Zahlungen von unter 5 Euro, eignet sich Mobile Payment besonders. Praktischerweise musst du lediglich das Handy über das Lesegerät halten und nicht extra die Geldbörse zücken.

Mobile Payment - Technik

Die häufigst verwendete NFC-Technik ist vielen bereits durch Bankomat- bzw. Debitkarten bekannt, die man nur noch kontaktlos an das Zahlterminal halten muss. Seltener wird nicht mit NFC, sondern via Bluetooth übertragen oder mittels App werden Strich- oder QR-Codes erstellt, die dann von einer Kassa eingescannt werden.

NFC steht für Near-Field-Communication, zu Deutsch also etwa: Nahfeld-Kommunikation. Es beschreibt eine Übertragungstechnik über sehr kurze Distanz.

So funktioniert Mobile Payment

Beim Mobile Payment wird das Handy oder die Smartwatch über das Lesegerät bei der Kassa gehalten. Nötig ist dafür das Device, eine Wallet – App und eine Kreditkarte bzw. ein Bankkonto.

Insgesamt gibt es weltweit über 300 Anbieter für Mobile Payment. Die bekanntesten in Österreich erhältlichen sind Apple Pay, Google Pay (Google Wallet), Fitbit Pay, und Garmin Pay.

Sicherheit von Mobile Payment

Die technischen Sicherheitsvorkehrungen bei der NFC-Technik sind hoch: Alle Infos sind verschlüsselt, damit Dritte keinen Zugang erhalten und zusätzlich sorgt ein dynamischer Code bei jedem Bezahlvorgang dafür, dass keine alten Daten wiederverwendet werden können.

Mehr zum Thema findest du in unserem Ratgeber zu Mobile Payment.

( Zuletzt aktualisiert: 26.09.2022. Ursprünglich veröffentlicht: 08.05.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.