WiFi-Calling steht für die Telefonie über das WLAN-Netz. Es hilft auch bei schlechtem Empfang die Verbindung weiter zu erhalten.
Digitales Telefonieren
Mit Wi-Fi Calling kann nicht nur über das Mobilfunknetz, sondern auch über WLAN telefoniert werden. Früher brach bei schlechter Verbindung das Gespräch ab, nun kann es über WLAN weitergeführt werden.
Das liegt daran, dass die Telefonie vollkommen digitalisiert ist. Das Telefonieren über das 4G- und 5G-Netz wird auch VoLTE oder VoNR genannt. Es ist eine IP-basierte gänzlich digitale Sprachübertragung. Beides sind Formen von VoIP – das steht für Voice over Internet Protocol, zu Deutsch „Telefonieren über Internetprotokoll“. Durch die vollständige Digitalisierung ist die Telefonie energiesparender und es gibt eine deutlich höhere Sprachqualität.
VoLTE und VoNR
Der Begriff VoLTE steht für Voice over LTE (zu Deutsch „Telefonieren über LTE“). Es bedeutet, dass Sprachtelefonie über das 4G-Netz möglich ist. VoNR steht für Voice over New Radio (zu Deutsch „Telefonieren über New Radio“) und steht für die Telefonie über 5G.
Bei VoLTE als auch bei VoNR handelt es sich um eine Form von VoIP, Voice over Internet Protocol. IP steht für Internet Protocol, zu Deutsch dem Internetprotokoll. Hier werden die Signale nicht mehr analog übertragen, sondern als Datenpakete.
IP ist essentiell für das Internet, weil jedem Computer, jedem Netzwerk und jeder Website eine eigene Adresse, die IP-Adresse, zugeteilt wird. Damit ist eine Kommunikation erst möglich: Datenpakete, die zum Beispiel den Inhalt einer Webseite aufbauen, werden angefragt und dann an die richtige Adresse geschickt. Die Datenpakete kommen an und die Webseite wird angezeigt.
Jedes WLAN möglich
Prinzipiell kann dafür jedes WLAN genutzt werden, solange es über eine österreichische IP-Adresse verfügt und das Handy darin eingeloggt ist. Roaming ist damit nicht möglich. Nicht alle Anbieter bieten WiFi-Calling an.
( Zuletzt aktualisiert: 20.10.2022. Ursprünglich veröffentlicht: 07.04.2020 )