VoNR (Voice over New Radio), auch Vo5G (Voice over 5G) genannt, ist eine Form der Internettelefonie. Auch wenn dein Handytarif prinzipiell 5G-fähig ist, werden deine Anrufe üblicherweise trotzdem über das ältere 3G (UMTS) Netz geleitet - üblicherweise beinhaltet ein 5G Tarif aber VoLTE oder VoNR.
Auch bei LTE-Nutzern erfolgt üblicherweise ein Wechsel ins 3G Netz, wenn telefoniert wird. Dein Handy muss nämlich einen sogenannten Handover machen, um vom 5G oder 4G-Netz ins 3G-Netz für einen Anruf zu wechseln. Unterstützen aber dein Mobilfunkanbieter und dein Handy VoNR, kann auch das Telefonat im 5G-Netz stattfinden. Die Technologie, um Anrufe im LTE-Netz durchzuführen, heißt hierbei VoLTE (Voice over LTE).
VoNR ist eine Form von VoIP (Voice over IP), mit der Unterscheidung, dass hier das 5G-Netz verwendet wird. 5G oder New Radio ist der fünfte Mobilfunkstandard, der Datenraten von bis zu 10 Gbit/s möglich macht. Übertragungen von hochauflösenden Formaten sind in Echtzeit möglich.
Digitale Telefonie
Bei VoNR werden Sprachsignale in Datenpakete verwandelt, die über 5G (New Radio) übertragen werden. Diese Form der Telefonie ist also völlig digital. Es ist nicht nur Sprachtelefonie, sondern auch Videotelefonie möglich.
Umweltschonendes 5G
Die Vorteile von digitaler Sprachtelefonie sind nicht nur eine verbesserte Sprachqualität, sondern auch ein schnellerer Rufaufbau. Zusätzlich ist sie umweltschonender, weil sie eine wesentlich höhere Energieeffizienz aufweist. So werden Endgeräte und deren Akkus geschont. 5G ist noch energieeffizienter als LTE.
WiFi-Calling
Wie schon über VoLTE, der Übertragung über 4G/LTE, ist auch bei VoNR WiFi-Calling möglich. Das bedeutet, dass die Telefonverbindung bei mangelndem Empfang nicht abbricht, sondern über WLAN weitergeführt wird.
( Artikel veröffentlicht: 10.08.2020 )