Die vertragliche Kündigungsfrist gibt vor, wie lange du zwischen Kündigung und dem tatsächlichen Ende des Vertrags warten musst. Bei Mobilfunk ist das in Österreich mit einem Monat begrenzt. Meist wird diese aber erst zum Monatsletzten gültig, das heißt, du musst zum Monat, in welchem du kündigst, noch einen vollen Monat den Vertrag aufrecht halten. Wenn du zum Beispiel am 12. September kündigst, läuft der Vertrag mit 31. Oktober aus. Es gibt mitunter aber auch verkürzte Kündigungsfristen.
Kündigung und Bindung
Nicht zu verwechseln ist die Kündigungsfrist mit der Bindungsfrist . Diese gibt vor, wie lange du nicht kündigen darfst und der Vertrag aufrecht erhalten werden muss. Erst nach Ablauf der Bindungsfrist, darfst du kündigen. Die genaue Kündigungsfrist kannst du in den AGB oder Entgeltbestimmungen nachlesen.