Haustelefon

Beim Haustelefon handelt es sich um ein Telefon, das über Festnetzanschluss verbunden ist. Dabei kann nicht nur die DSL- oder Telefonleitung gemeint sein, sondern auch Kabel. Das Festnetztelefon wird an die Telefondose angesteckt und dient der Kommunikation via Telefonie.

Die Telefondose verfügt über drei Telefonstecker: Ein Telefon schließt du an den mittleren Stecker (☏ Telefonhörer). An den linken Stecker (△ Dreieck) kannst du aktives Zusatzgerät, wie zum Beispiel ein Fax oder ein Modem anstecken, an den rechten Stecker (○ Kreis) ein passives Zusatzgerät, wie zum Beispiel einen Anrufbeantworter.

Telefonieren zu Hause

Im Gegensatz zum Mobiltelefon ist das Haustelefon nur zu Hause nutzbar. Es gibt diese mit einer Schnur zwischen Gerät und Hörer und als schnurlose Apparate. Selbst wenn du ein schnurloses Haustelefon hast, kannst du nicht überall damit telefonieren, sondern nur wenige Meter vom Hauptgerät entfernt.

Achtung: Schnurlostelefone sind keine Mobiltelefone. Im Gegensatz zum Handy bleibt die Reichweite mit einem Haustelefon auf zu Hause beschränkt.

Günstiges Telefon

Oft kann ein Telefonanschluss gratis zu einem Internetanschluss dazugebucht werden. Sowohl für Anschlüsse mit Kabelinternet als auch für DSL–Internet ist es möglich einen Festnetzanschluss zusätzlich zu erhalten. Gerade Kombinationsangebote mit Internet und TV haben meistens auch ein Festnetztelefon kostenlos dabei.

Kosten für Haustelefon

Hautelefonapparate kosten meist zwischen 20 und 200 Euro, je nachdem welche Funktionen sie haben. Der Anschluss ist zusätzlich zu einem Internetanschluss gratis, doch natürlich auch alleine zu bekommen. Solltest du nur einen Festnetzanschluss haben, kostet dieser dann eine üblicherweise monatliche Gebühr. Die Gesprächsgebühren werden nach Verbrauch verrechnet.

Ein alleinstehender Festnetztelefonanschluss kostet annähernd gleich viel wie ein kleiner Internetzugang. Daher ist es sinnvoller, gleich ein Festnetzinternet zu nehmen und das Telefon dazu zu buchen.

Funktionen eines Haustelefons

Man hat also weniger Mobilität mir einem Haustelefon, dafür ist aber die Verbindung meist sehr stabil. Fast alle Haustelefone haben einen Kontaktspeicher, mit dem man Rufnummern im Gerät speichern kann. Außerdem wird eine einkommende Telefonnummer auf einem Display angezeigt.

Auch ein direktes Gespräch zwischen zwei Geräten des selben Haushalts ist zum Teil möglich. Viele Festnetztelefone haben zusätzlich auch eine Freisprechfunktion. Manchmal ist in den Apparat auch ein Anrufbeantworter oder ein Fax integriert.

Haustelefone gibt es sowohl in sehr modernen Ausführungen, als auch in einfacheren (wie zum Beispiel Feature Phones oder Seniorenhandys), die vor allem für ältere Menschen einfach zu bedienen sind.

( Zuletzt aktualisiert: 28.07.2020. Ursprünglich veröffentlicht: 27.07.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.