High Definition

High Definition ist ein hochauflösendes Fernsehformat und entspricht der Qualität einer Blue-Ray. Es verfügt über eine Videoauflösung von 1920 × 1080 Pixeln (1080p) und damit rund 2 Mio. Pixel. Sender, die dieses Bildformat übertragen, nennt man HD Sender.

SD, HD oder UHD?

Oft wird HD auch als Full HD bezeichnet, um es von der SD Auflösung zu unterscheiden. Aus Marketinggründen waren SD-Formate mit 1280 × 720 Pixeln (720p) bzw. 1920 × 1080 Pixeln (1080i) bereits als HD oder „HD ready“ bezeichnet worden, sie bieten aber kein echtes HD Bild. SD beginnt ab einer Auflösung von 720 x 576 Pixel und entspricht der Videoqualität einer DVD.

4K-Fernsehen oder UHD ist dagegen der nächste Schritt und bietet eine vierfach schärfere Auflösung. Es verfügt über 3840 × 2160 Pixeln beziehungsweise rund 8 Mio. Pixel.

Übrigens können nur etwas weniger als die Hälfte der Menschen den Unterschied zwischen HD und UHD sehen. Das liegt am menschlichen Auge, das so viel Information oft gar nicht verarbeiten kann. Meist bietet UHD aber einen höheren Kontrastumfang und Farbraum, weswegen subjektiv das Bild meist besser empfunden wird.

Kleiner, großer Unterschied: p oder i?

Für viel Verwirrung sorgen die Bezeichnungen p und i. Der Unterschied liegt in der Bildwiederholungsrate und wie das Bild aufgebaut wird.

  • I steht für interlaced (Halbbild). Hier wird das Bild im Zeilensprungverfahren aufgebaut.

  • P steht für progressive (Vollbild). Hier wird das Bild in Vollbildtechnik aufgebaut, was zu einem schöneren und gleichmäßigeren Bild führt, das weniger flimmert.

HD Audio

Nicht nur für die Augen, auch für die Ohren gibt es hochwertigere Auflösung. Diese verfügen über eine höhere Klangfülle als zum Beispiel Dolby Surround. HD-Sound bieten etwa Dolby Digital Plus und Dolby TrueHD.

Sowohl für Video als auch Audio benutzt man zur Übertragung ein HDMI-Kabel.

( Artikel veröffentlicht: 10.11.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.