Mit einem Telefonanschluss ist der Anschluss für das Festnetztelefon zuhause gemeint. Dieser ermöglicht eine leitungsgebundene Telefonie, das heißt über Telefonleitung (DSL) oder Kabel.
In unserem Tarifvergleich auf tarife.at kannst du ein Festnetztelefon nur in Kombination mit Internet und/oder Fernsehen suchen. Aktiviere dafür nur im Reiter „Festnetz“ den Schalter.
Festes Netz
Der Telefonanschluss für Telefonie hat seine Bedeutung aufgrund der Mobiltelefonie stark eingebüßt. Trotzdem ist er auch heute noch als Basis für Festnetzinternet eine große Bedeutung. Immerhin bieten Festnetzanschlüsse die schnellsten und stabilsten Internetzugänge.
Anschluss unter dieser Nummer
Ein Telefonanschluss verfügt immer über eine Rufnummer. An der Vorwahl kann man zumeist erkennen, wo sich der Anschluss befindet. Allerdings gibt es auch die Möglichkeit einer virtuellen Rufnummer, bei der die Nummer abgeändert werden kann, um den Anschein zu erwecken, ganz woanders zu sein.
Vorteil und Nachteil vom Telefon an der Schnur
Der Vorteil ist, dass ein Telefonanschluss meist gratis zu einem Internetanschluss dazugebucht werden kann. Sowohl für Anschlüsse mit Kabelinternet als auch für DSL–Internet ist es möglich einen Festnetzanschluss zusätzlich zu erhalten. Gerade Kombinationsangebote mit Internet und Fernsehen haben meistens auch ein Festnetztelefon dabei.
Der Nachteil an der Festnetz-Telefonie ist, dass man damit nicht mobil telefonieren kann. Im Gegensatz zum Smartphone ist man an den Anschluss vor Ort gebunden und nicht über Mobiltelefonie erreichbar.
Telefonieren aus der Dose
Der Telefonanschluss zuhause verläuft meist über Telefonleitung und mündet in eine Telefonsteckdose (TDO). Die Dose verfügt über zehn Pole, doch davon sind am normalen Festnetztelefon ohne Zusatzgeräte nur vier Stück beschaltet.
Die Telefonsteckdose verfügt über drei Telefonstecker (TST):
-
linker Stecker (△ Dreieck): aktives Zusatzgerät, wie zum Beispiel ein Fax oder ein Modem
-
mittlerer Stecker (☏ Telefonhörer): Telefon
-
rechter Stecker (○ Kreis): passives Zusatzgerät, wie zum Beispiel ein Anrufbeantworter