Auch oft die „Wolke“ genannt. ☁️ Nein, man muss dafür nicht auf Wolke Sieben schweben. 😉 Bei einer Cloud handelt es sich um ein spezielles Datenspeichersystem, bei dem Speicherplatz zur Verfügung gestellt wird. Es können Daten nicht nur abgespeichert werden, man hat auch von verschiedenen Systemen Zugriff auf diese. Benötigt wird dafür ein Internetzugang.
So funktioniert ein Cloud-System
Die Cloud bietet die Möglichkeit Dateien so zu speichern, dass man Zugang von verschiedenen Systemen hat. Man lädt dabei über einen Internetzugang Dateien hoch oder runter auf einen Speicherplatz, der nicht physisch auf dem eigenen Computer ist, sondern auf einem Server, das heißt auf einem entfernten Rechner.
Die Cloud praktisch erklärt
Zum Beispiel kann man dann sowohl vom Computer zu Hause als auch vom Laptop im Ferienhaus auf gespeicherte Familienfotos zugreifen, ohne dass diese auf den Rechnern selbst gespeichert sind. Alles was man benötigt, ist Zugang zum Internet und das Passwort der Cloud. Das heißt du musst nicht eine Kopie vom Fotoordner auf beiden Computern haben, sondern hast nur einen in der Cloud selbst.
Cloud - Anbieter
Es gibt zahlreiche Anbieter für Speicherplatz in einer Cloud. Zusätzlich gibt es aber auch bei manchen Internetanbietern ein bestimmtes Datenvolumen an Speicher in einer Cloud inkludiert. Je nach Anbieter kann der Speicherplatz kostenlos oder kostenpflichtig zu Verfügung gestellt werden.
Die bekanntesten Cloud-Anbieter sind:
- Dropbox
- Google Cloud Platform
- Microsoft OneDrive
- Apple iCloud
Internetanbieter, die auch Cloudplatz zur Verfügung stellen sind zum Beispiel:
- A1 Cloud
- Drei Cloud
- Magenta Mediencenter