Online Videotheken bieten die Möglichkeit über Streaming oder Video-on-Demand Filme und Serien zu sehen. Je nachdem können sie gekauft oder auch nur ausgeliehen werden. Die Filme laufen nicht wie beim klassischen Fernsehen nach einem festen Programm ab, sondern können von dir zu einem beliebigen Zeitpunkt ausgesucht werden. Je nach Anbieter gibt es monatliche Abrechnung oder Gebühr pro gebuchtem Film, manche Anbieter kombinieren auch.
So funktionieren Online-Videotheken
Im Grunde läuft es mit einer Online-Videothek nicht viel anders als bei einer klassische Videothek. Statt vor die Tür zu gehen und zur Videothek zu laufen, kannst du bei einer Online-Videothek aber bequem von zu Hause auswählen. Dies funktioniert mit deinem Smartphone oder mit einer Set Top Box, wie zum Beispiel dem Amazon Fire TV Stick oder der A1 Xplore TV Box kannst du über das Hauptmenü mehrere Apps sehen. Zum Beispiel die Netflix-App oder die TVthek des ORF. Darüber kannst du Filme suchen, auswählen und anschauen.
Bekannte Online – Videotheken
Oft sind Online-Videotheken ein Teil eines Streamingabos. Besonders bekannt sind:
-
Netflix
-
Amazon Prime
-
Disney+
-
Hulu
-
Apple+
Aber bei Kabelfernsehen oder anderen Fernsehanbietern kann es Online-Videotheken geben. Besonders bekannt sind:
-
Sky
-
Magenta TV
-
A1 Xplore TV
Filme in der Mediathek
Auch Mediatheken sind Plattformen, bei denen Inhalte von Fernsehsendern angeboten werden. Dort kann man manche Sendungen als Live-Stream ansehen, die gleichzeitig im Fernsehen ausgestrahlt werden. Außerdem verbleiben sie auch danach als Video-On-Demand in der Mediathek und können zu einem späteren Zeitpunkt angesehen werden, häufig aber nur für eine begrenzte Zeit. Dadurch kannst du beispielsweise verpasste Sendungen einige Tage lang nachsehen. Bekannte Mediatheken sind zum Beispiel die von ORF (TVthek), ATV und Servus TV.
Preise einer Online-Videothek
Wie hoch die Kosten sind, hängt vom Anbieter und auch oft vom Inhalt ab. Es gibt zum Beispiel Mediatheken von Fernsehsendern, die ihre Filme gratis zur Verfügung stellen. Zudem gibt es aber auch ein großes Pay TV - Angebot: Manche Plattformen wie Netflix und Disney+, stellen ihre Inhalte gegen eine bestimmte monatliche Gebühr bereit. Es gibt aber auch Plattformen, die einzelne Inhalte gegen Gebühr zur Verfügung stellen oder aus einer Kombination aus monatlicher Grundgebühr und einzelner Gebühr pro Film wie Amazon Prime oder Sky.
Kostenlose Videothek
Bei fast allen Streaming-Anbietern kannst du ein kostenloses Probeabo abschließen, das für einige Tage oder sogar einen Monat lang das komplette Programm gratis freischaltet. Dafür musst du dich nur mit einer E-Mail-Adresse registrieren. Nach Ablauf der Probezeit kannst du dich entscheiden, ob du weitersehen und dafür zahlen möchtest oder ob dir die Auswahl weniger zusagt und du doch lieber einen anderen Anbieter möchtest.