Seniorentarif

Seniorentarif

Tarife speziell für Senioren beinhalten meist nur wenig Datenvolumen und mehr Spracheinheiten. Sie sind damit für die Mobilfunk-Bedürfnisse der meisten älteren Menschen zurechtgeschnitten.

Du suchst einen Seniorentarif? Hier in unserem Tarifvergleich für Handytarife findest du deinen besten Tarif. Dabei listen wir sowohl Seniorentarife als auch „normale“ Tarife auf. Denn einerseits sind Seniorentarife noch eher selten, zum anderen oft nicht so viel günstiger als Normaltarife, wie das etwa bei Jugendtarifen der Fall ist. Daher lohnt sich ein genauer Vergleich hier besonders.

Mehr zum Thema Seniorentarife und eine genaue Anleitung, wie du einen findest, findest du in unserem Ratgeber Handytarife für Senioren.

Tarife für Senioren

Spezielle Seniorentarife sind eher selten. Zumeist sind es einfach normale Tarife, die mehr Spracheinheiten und wenig Datenvolumen beinhalten, meist bis zu 5 GB. Es gibt allerdings eigens als Seniorentarife gekennzeichnete Angebote:

Auch die Netzanbieter A1 und Drei bieten passende Tarife mit Seniorenhandys an. Diese müssen nicht notwendigerweise auch als Seniorentarife gekennzeichnet sein, sondern sind meist einfach Angebote mit mehr Sprach- und weniger Datenvolumen.

Seniorenhandys

Passend zu Seniorentarifen gibt es auch eigene Seniorenhandys. Bekannte Marken sind zum Beispiel die österreichische Firma Emporia, oder aber die Hersteller Doro oder Swisstone. Meist verfügen sie über größere Tasten, bessere Lautsprecher und Mikrophone, und sind deutlich einfacher in der Bedienung als normale Smartphones. Häufig gibt es sie im Klapphandy – Format. Auch eigene Senioren-Smartphones gibt es.

Willst du ein Seniorenhandy mit einem passenden Tarif, dann schau doch in unseren Handyvergleich. Dort findest du ein passendes Handy zum besten Preis.

( Artikel veröffentlicht: 10.03.2021 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.

Häufige Fragen zum Thema Seniorentarif

Was unterscheidet Seniorenhandys von normalen Smartphones?

Meist haben Seniorenhandys übersichtliche Menüs mit weniger Funktionen, als auch große Tasten und gute Lautsprecher, falls Sehen und Hören nachlässt. Viele Seniorenhandys verfügen über eine eigene Notfalltaste.

Was ist der Einfache Modus?

Der einfache Modus bringt ein reduziertes und übersichtlicheres Menü. Zusätzlich ist oft der Kontrast höher, die Schriftgröße erhöht und auch die Symbole sind etwas größer.

Was sind Seniorentarife?

Tarife speziell für Senioren beinhalten meist nur wenig Datenvolumen und mehr Spracheinheiten. Sie sind damit für die Mobilfunk-Bedürfnisse der meisten älteren Menschen zurechtgeschnitten.

Du suchst einen Seniorentarif? Hier in unserem Tarifvergleich für Handytarife findest du deinen besten Tarif. Dabei listen wir sowohl Seniorentarife als auch „normale“ Tarife auf. Denn einerseits sind Seniorentarife noch eher selten, zum anderen oft nicht so viel günstiger als Normaltarife, wie das etwa bei Jugendtarifen der Fall ist. Daher lohnt sich ein genauer Vergleich hier besonders.

Mehr zum Thema Seniorentarife und eine genaue Anleitung, wie du einen findest, findest du in unserem Ratgeber Handytarife für Senioren.

Was ist ein Seniorenhandy?

Passend zu Seniorentarifen gibt es auch eigene Seniorenhandys. Bekannte Marken sind zum Beispiel die österreichische Firma Emporia, oder aber die Hersteller Doro oder Swisstone. Meist verfügen sie über größere Tasten, bessere Lautsprecher und Mikrophone, und sind deutlich einfacher in der Bedienung als normale Smartphones. Häufig gibt es sie im Klapphandy – Format. Auch eigene Senioren-Smartphones gibt es.

Ich geniere mich mit einem Seniorenhandy herumzulaufen. Gibt es da keine Lösung?

Doch, die gibt es. Wenn Du kein Seniorenhandy benutzen möchtest, aber Deine Probleme mit den oft unübersichtlichen Menüs von Smartphones hast, gibt es die Möglichkeit den „einfachen Modus“ beim Smartphone zu aktivieren. Der ist wesentlich benutzerfreundlicher und Du hast trotzdem ein ganz normales Handy.