Der Weg ins World Wide Web wird Internetzugang, Internetanschluss oder Internetverbindung genannt. Es ist eine Verbindung, die sich über Modem und Router in ein Netz einwählt und damit auf fremde Netzwerke zugreifen kann.
Internetverbindung herstellen
Internetzugang kann als Festnetzanschluss (Kabel oder DSL) über ein Kabel oder als mobiles Internet über das Mobilfunknetz (auch Handynetz) empfangen werden. Hierfür werden Kabelmodem, DSL-Modem, Surfsticks oder ein Internetwürfel verwendet.
Internetverbindung auswählen
Welchen Internettarif du benötigst, kommt darauf an, wieviel Datenverbrauch und Datengeschwindigkeit du verbrauchst. Über den Daumen gilt: Wer das Internet vor allem für Social Media nutzt, in normaler Auflösung streamt und nur selten große Dateien hoch- oder runterlädt, wählt am besten eine Bandbreite von 20 – 40 Mbit/s im Download. Wer häufig in bester Qualität (zum Beispiel Videos in UHD) streamt oder große Mengen in und von Clouds lädt, wird eher zwischen 40 – 75 Mbit/s Download Speed benötigen. Gamer, die eine niedrige Latenz für schnelle Reaktion im Spiel brauchen und nicht ewig auf ihre Patches warten wollen, benötigen mindestens ab 75 Mbit/s im Download Speed. Hier sollte es auch unbedingt ein Kabel- oder DSL-Anschluss sein. Mehr dazu in unserem Ratgeber Internet für Gamer.
Internetverbindung testen
Wenn du deine Internetverbindung testen möchtest, kannst du dies über unsere unabhängigen SpeedTest und die SpeedMap. Im SpeedTest findest du die Geschwindigkeit deiner bestehenden Internetverbindung heraus. Wir verraten dir hier auch, ob du mit einem anderen Tarif mehr herausholen könntest. Mit der SpeedMap kannst du herausfinden, wie schnell die Netze bei dir vor Ort ausgebaut sind.
Internetverbindung verbessern
Die Internetverbindung lässt sich durchaus auch verbessern, und zwar ganz ohne teuren Schnickschnack wie einen Internet Booster. Wir haben die nützlichsten 10 Tipps für schnelleres Internet in einem Ratgeber zusammengestellt.