IMSI steht für International Mobile Subscriber Identity („Internationale Mobilfunkteilnehmeridentität“) und dient der eindeutigen Identifizierung der Netzteilnehmer. Sie wird auf der SIM-Karte gespeichert und besteht aus bis zu 15 Ziffern.
Woraus besteht die IMSI?
Die IMSI hat bis zu 15 Stellen, die sich aus drei Teilen zusammensetzen:
- Mobile Country Code: MCC, „Mobiler Ländercode“
- Mobile Network Code: MNC, „Mobilfunknetzkennzahl“
- Mobile Subscriber Identification Number: MSIN, „Mobile Teilnehmeridentifikationszahl“
Die MCC besteht aus den ersten drei Ziffern. Dies ist die Landeskennung, die durch die ITU festgelegt wird. Sie identifiziert, in welchem Land eine SIM-Karte registriert ist. Alle europäischen Länder beginnen mit 2. Die Österreichische IMSI-Landeskennung lautet 232.
Danach folgt die MNC mit zwei oder drei Ziffern für das Netzwerk, in dem ein Nutzer aktiv ist. Diese werden in Österreich durch die RTR festgelegt. Dabei können an Netzbetreiber mitunter verschiedene MNCs vergeben werden. Zum Beispiel stehen 01 und 02 für A1, 03 und 07 für Magenta und 05 und 10 für Drei.
Schließlich folgt die MSIN, die bis zu 10 Ziffern lang sein kann. Sie sind jedem Teilnehmer individuell zugeordnet. Nur so kann die SIM-Karte identifiziert werden.