Du suchst eine passende Handymarke? Da hast du die Qual der Wahl, denn die Auswahl ist üppig. Welche Marke wofür steht, woher sie stammt und wo du die neuesten, günstigsten oder aufregendsten Modelle findest, verraten wir dir hier. Wir stellen dir die Hersteller der Handys vor und verraten dir auch gleich, wo du die Handys zum günstigsten Preis bekommst.
Es gibt zahlreiche Hersteller für Handys, die eine breite Palette an Smartphones und klassischen Mobiltelefonen bieten: Vom günstigen Einsteigermodell bis zum teuren Flagship Handy, dem alleskönnenden Spitzenmodell. Manche Marken spezialisieren sich dabei auch eher auf ein günstigeres oder eher teures Segment.
Lifestyle oder Spezialmarke? Oder doch lieber einfach ein billiges Handy?
Bei Marken wie Apple und Samsung schwingt auch viel Lifestyle mit, hier gibt es regelrechte Jünger, die auf die Marke eingeschworen sind und zum Teil bei einem Release (Neuerscheinung) stundenlang vor dem Geschäft ausharren um unter den ersten zu sein, die ein bestimmtes Modell ergattern.
Zusätzlich gibt es auch Spezialmarken, die auf ein besonderes Zielpublikum setzen, wie etwa Emporia auf Senioren oder CAT, die besonders robuste Outdoorhandys bauen. Anderen ist die Handymarke weniger wichtig, es zählt mehr, was das Smartphone kann oder auch, dass man es möglichst günstig bekommt.
Die beliebtesten Handymarken
Wir haben die beliebtesten Handymarken zusammengestellt und stellen sie euch kurz vor:
Apple
Apple ist eine echte Trendmarke, die besonders auf ein geschlossenes System setzt. Daher kombiniert man zu einem iPhone am besten nur andere Apple-Produkte, wie Macbook, iPad oder Applewatch. Apple ist sehr nutzerfreundlich und daher auch für Menschen geeignet, die nicht technikaffin sind. Auch wer Style am Puls der Zeit bevorzugt, setzt häufig bewusst auf das Design mit dem Apfel.
Appleprodukte spielen auch bei der technischen Leistung in der Premiumliga, ebenso auch in der Preisklasse. Praktisch ist auch das eigene mobile Paymentsystem Apple Pay des amerikanischen Unternehmens.
Das erste iPhone erschien 2007 am Markt. Mittlerweile gibt es mehrere Reihen, wie beim im September 23 erstmals vorgestellten iPhone 15, 15 Plus, 15 Pro und 15 Pro Max. Die reguläre Version ist dabei die Basisversion, das Plus nur die größere Variante davon. Bei Pro und Pro Max werden meist dünklere Farben genutzt und hochwertigere Teile (Kamera, Speicher) verbaut. Die Pro-Reihen sind zwar deutlich teurer, aber auch leistungsfähiger als die reguläre Reihe. Als Sondervariante gibt es auch die kleiner SE-Reihe, die ein Einstiegsmodell ist.
CAT
CAT Handys werden vom amerikanischen Hersteller Caterpillar produziert, der ansonsten für tonnenschwere Bau- und Bergbaumaschinen bekannt ist. CAT Handys sind robuste Outdoorhandys, manchmal auch Rugged Handys genannt. Sie sind nicht nur wasserdicht und sturzfest, sondern verfügen auch über coole technische Spielereien wie Wärmebildkameras, Sensoren, die die Qualität der Luft messen können und Lasermessung.
Doro
Der schwedische Hersteller für Seniorentelefone und -handys hat seinen Stammsitz in Lund. Es exportiert seine Produkte in 30 Ländern. Ursprünglich war Doro für seine Schreibtisch- und Heimtelefone für Firmen und Privathaushalte bekannt, konzentrierte sich aber seit 2008 vermehrt auf die Produktion von Seniorenprodukten. Neben Mobiltelefonen stellen sie auch Seniorentablets, Telecare-Produkte und Software her.
Emporia
Emporia ist ein österreichischer Hersteller mit Sitz in Linz. Das Unternehmen bietet ausschließlich Seniorenhandys in klassischer Optik als auch als Smartphone an. Diese Handys sind sehr benutzerfreundlich konstruiert und besonders für Menschen mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen geeignet.
Fairphone
Fairphone produziert Smartphones unter möglichst fairen Bedingungen. So werden nur Rohstoffe aus Minen bezogen, die keine Kriege finanzieren. Außerdem macht sich das niederländische Unternehmen auch für Green IT und die Umwelt stark, und bietet daher ein Recyclingsystem an.
Gigaset
Gigaset ist vor allem als deutscher Erzeuger für schnurlose Telefone bekannt, erzeugt aber auch günstige Handys. Diese verfügen meist über gute Akkuleistung, aber vergleichsweise eher schwache technische Ausstattung mit wenig Speicher, kleiner Prozessorleistung und geringer Displayauflösung. Sie produzieren teilweise auch Nischenprodukte wie Smartphones für Senioren oder Outdoorhandys.
Google Pixel
Google Pixel Handys sind im mittleren Preisniveau angesiedelt. Hier punktet der amerikanische Hersteller vor allem mit guten Kameras und hoher Sicherheit durch Updates.
Honor
Honor ist eine Huawei-Tochter und bietet vor allem Smartphones im Niedrigpreis- und Mittelklassesegment. Sie punkten mit großen Displays und schnellen Prozessoren. Für wenig Geld darf man bei einem Honor Handy viel Leistung erwarten.
Huawei
Huawei galt lange als günstige Alternative zu Apple und Samsung, immerhin hat sich der chinesische Konzern aber unter die Top Handy Hersteller gesellt. Wer auf besonders gute Kameras Wert und viel Speicherplatz legt, der wird hier fündig. Nach dem Handelsstreit mit den USA arbeitet der Hersteller künftig nicht mehr mit Android, sondern mit dem Betriebssystem Harmony. Das hat zu großer Verunsicherung geführt. Mehr Infos darüber gibt es im Ratgeber Jetzt noch ein Huawei Handy kaufen?.
LG
LG produzierte als einer der ersten Hersteller Smartphones und galt damals als direkte Konkurrenz zu Apple. Heute ist es um den südkoreanischen Konzern still geworden: Im Frühjahr 2021 gab LG bekannt, die Handyproduktion einzustellen. LG produzierte vor allem Handys im niedrigeren und mittleren Preissegment. Häufig waren die LG Handys modular, das bedeutet man konnte sie im Nachhinein mit verschiedenen Aufsätzen aufrüsten, wie etwa einer besonderen Kamera oder einem extra Akku.
Motorola
Motorola baute 1983 das erste Mobiltelefon, das DynaTAC und war bis zur Jahrtausendwende unter den Top Herstellern. Danach wurde es ruhiger um den amerikanischen Konzern, der schließlich an den chinesischen Hersteller Lenovo verkauft wurde. Wie die meisten asiatischen Hersteller punktet Motorola daher mit viel Speicherplatz, einer guten Kamera und schnellen Prozessoren.
Nokia
Nokia gelang ein Wiedereinstieg auf den Handymarkt, sie peilen wie früher auch das Mittelpreissegment an. Der finnische Hersteller überzeugt durch Robustheit und lange Akkulaufzeiten. Nun bietet er auch neu aufgesetzte Klassiker wie das „unzerstörbare“ Nokia 3310 an. Updates soll es für Nokia langzeitig geben.
OnePlus
OnePlus ist ein chinesischer Hersteller, der vor allem im Niedrigpreissegment produziert. Wie viele asiatische Hersteller bietet es relativ viel Leistung für den kleinen Geldbeutel und spricht vor allem junge Menschen an.
Samsung Galaxy
Samsung ist der wohl einer der bekanntesten und meistverbreitetsten Handyhersteller, deren Handysparte Galaxy heißt. Der südkoreanische Konzern dominiert den Markt immer wieder mit benutzerfreundlichen und innovativen Smartphones. Die breite Palette reicht vom teuren Premiumhandy bis zum günstigen Einsteigermodell. Der Fokus liegt vor allem auf starken Kameras und farbechten Displays.
Die Reihen werden zumeist mit einem Buchstaben und einer Zahl gekennzeichnet:
- A-Reihe: Diese Handys sind Einsteigermodelle, oft sehr günstig aber auch mit einer eher überschaubaren technischen Leistung.
- S-Reihe: Die Flagships werden mit S bezeichnet. Hier gibt es zusätzlich auch Unterscheidungen, wie etwa beim S24, S24+ und S24 Ultra.
- FE-Reihe: Von Flagships gibt es oft mit einer Verzögerung vorgestellte Fan-Editions, die etwa das S23 FE. Oft sind die Fan-Editions in eigenen Farben erhältlich, sehr günstig und mit vielen Features der regulären S-Reihe.
- Xcover-Reihe: XCover bezeichnet die Outdoor-Reihe von Samsung.
- Z-Reihe: Mit Z Flip und Fold werden die faltbaren Handys von Samsung bezeichnet. Flip-Handys haben ein Scharnier und funktionieren wie die alten Klapphandys, trotz dem ganz normal großem Display. Fold sind ebenso faltbar, verfügen aber zusätzlich noch über ein Außendisplay. Sie sind enorm platzsparend.
Trotz hipper Designelemente wie Edge-Screen ist Samsung sehr benutzerfreundlich und verfügt sogar eigens über einen einfachen Modus, der ein Handy sogar seniorenfreundlich macht.
Sony
Sony ist ein japanischer Multikonzern, der unter anderem auch Handys produziert. Diese setzen die Fokus stark auf eine gute Akustik und Musikprogramme. Auch der schmerzlich vermisste Klinkenstecker ist bei den neuen Smartphones bei Sony wieder verfügbar. Sony bedient vor allem das Mittelklassesegment mit guten Kameras. Besonders bekannt ist die Sony Xperia Reihe.
Vivo
Vivo ist ein chinesischer Hersteller, der zu BBK Electronics, einem der weltweit größten Smartphonehersteller, gehört. BBK Electronics zählt mit seinen Marken wie vivo, Oppo, Realme, OnePlus und Iqoo als Branchengröße und spielt in einer Liga mit bekannten Herstellern wie z.B. Apple oder Samsung. Vivo Handys sind vor allem im unteren bis mittleren Preissegment zu finden, bieten aber gute Akkulaufzeiten, hochauflösende Kameras und auch sonst eine starke Hardware.
Xiaomi
Xiaomi ist ein chinesischer Hersteller, der vor allem mit Smartphones im Niedrigpreissegment punktet. Für wenig Geld bieten die Xiaomihandy oft überraschend viel Leistung und punkten mit viel Speicherplatz, schnellen Prozessoren und sehr guten Kameras. Zunehmend gibt es nun auch Handys im Premiumsegment. Besonders Xiaomi steht immer wieder im Verdacht Sicherheitsrisiken zu bergen. In unserem Ratgeber China Handys: Sicherheitsrisiko durch Huawei, Xiaomi und Co.?y bekommst Du mehr Infos dazu.
ZTE
ZTE produziert vor allem im günstigen Preissegment für junge Menschen. Die Handys des chinesischen Herstellers bieten gute Hardware und hohe Leistung.
( Zuletzt aktualisiert: 11.03.2024. Ursprünglich veröffentlicht: 02.10.2020 )