Einfacher Modus statt Seniorenhandy

Einfacher Modus statt Seniorenhandy

Es muss nicht immer ein Seniorenhandy sein - man kann ein normales Androidhandy auch zu einem Seniorenhandy machen. Der Trick heißt “Easy Mode” oder “Einfacher Modus”.

Seniorenhandys mĂŒssen nicht immer klobige TastengerĂ€te sein. Es gibt mittlerweile auch Senioren-Smartphones, die von außen nicht als solche zu erkennen sind. Hier findest du gĂŒnstige Seniorenhandys.

Zugegeben: Seniorenhandys (auch Feature Phones genannt) sind praktisch, robust, haben große Tasten und benutzerfreundliche MenĂŒs – und trotzdem können sich viele Leute nicht so recht mit ihnen anfreunden. Der Coolnessfaktor eines Seniorenhandys ist nĂ€mlich sehr ĂŒberschaubar und viele Senioren fĂŒhlen sich unwohl damit. Es ist herzzerbrechend wenn die eigene Oma seufzt: „Da komm ich nicht mehr mit“, denn es schwingt Resignation mit. Niemand will, dass sich Oma schlecht fĂŒhlt oder gar vor ihren Freundinnen geniert.

Und das ist auch nicht notwendig, denn es gibt einen Trick, mit dem man ein ganz normales Smartphone seniorenfreundlicher gestalten kann – ohne, dass dies von außen zu erkennen wĂ€re: DafĂŒr muss nur der „einfache Modus“ aktiviert werden. Wir erklĂ€ren euch nicht nur wie der einfache Modus eingestellt werden kann, sondern geben euch auch eine Anleitung, wie man sich im einfachen Modus leicht zurechtfindet. Und zeigen euch auch den Notfallmodus, der fĂŒr zusĂ€tzliche Sicherheit sorgt.

Nicht alle Hersteller bieten einen einfachen Modus oder Easy Mode an: Viele Samsungmodelle und andere Android-Handys haben ihn.

So wird der einfache Modus eingestellt

Der einfache Modus ist in den Einstellungen aktivierbar. Unter „Personalisierung“ kann zwischen dem Standardmodus und dem einfachen Modus gewĂ€hlt werden. Vorzugsweise sollte diese Umstellung durch jemanden erfolgen, der sich besser mit einem Handy auskennt. Doch keine Angst, es ist auch möglich das als Technikmuffel ohne Schwierigkeiten einzugeben: Erst Einstellungen antippen, dann Personalisierung, dann einfacher Modus.

Gelegentlich ist der einfache Modus auch unter Einstellungen unter „Homescreen“ (oder „Startbildschirm“), und drin unter „BenutzeroberflĂ€che wĂ€hlen“ zu finden.

Was wenn das Handy keinen einfachen Modus hat?

Androidhandys ohne einfachen Modus können diesen ĂŒber eine App simulieren. Hier empfiehlt sich der Simple Mode Launcher oder der Simple Launcher. Beide Apps sind kostenlos erhĂ€ltlich.

Diese App musst du nur ĂŒber den Google Play Store installieren. Damit hat dein Handy dann einen einfachen Modus, mit dessen Hilfe es sehr einfach bedienbar wird.

Manche Easy Mode Apps sind leider, laut Stiftung Warentest, weniger ĂŒberzeugend. Getestet wurden Asina Launcher, Big Launcher, Large Launcher und Necta Launcher, die aber allesamt weniger bieten als der „einfache Modus“ von Samsung.

Unterschied Standardmodus und einfacher Modus

Der einfache Modus bringt eine reduziertes und ĂŒbersichtlicheres MenĂŒ. ZusĂ€tzlich ist oft der Kontrast höher, die SchriftgrĂ¶ĂŸe erhöht und auch die Symbole sind etwas grĂ¶ĂŸer. Dies fĂ€llt aber jemandem, der neben einem sitzt, gar nicht auf.

ZusÀtzlich lassen sich die wichtigsten Kontakte per Symbol einstellen, damit das Anrufen mit nur einem Tastendruck funktioniert.

Eine Anleitung: Wie funktioniert der einfache Modus?

Die alten Telefone waren robuster und durch ihre fĂŒhlbaren Tasten auch haptischer. Doch im Grunde funktioniert das Telefonieren am Smartphone ziemlich gleich. Statt der Tasten wie auf dem alten Telefon gibt es nun Tasten auf dem Bildschirm. Das leichte BerĂŒhren reicht schon aus, um etwas auszuwĂ€hlen, doch keine Sorge – das Display ist fĂŒr normale BerĂŒhrungen gebaut, man macht sie damit nicht kaputt. Trotzdem sind Smartphones hochempfindliche kleine Computer, die mit Sorgfalt behandelt werden möchten und StĂŒrze in etwa so gut ĂŒberleben wie ein PorzellanhĂ€ferl.

ZusĂ€tzlich kann das Smartphone aber wesentlich mehr als die alten Telefone. All diese vielen Funktionen können verwirrend sein, darum kĂŒrzt der einfache Modus alles auf das Nötigste und erleichtert damit die Bedienbarkeit. Ob Anrufen, Kontakte auswĂ€hlen, SMS schreiben, Spiele spielen oder andere Funktionen: Jede hat ein eigenes Symbol, das mittels kurzem Antippen geöffnet werden kann. (Wer das Symbol lĂ€nger antippt, kann das Symbol verschieben.) Im Gegensatz zum alten Telefon gibt es auch das Wischen. Wischen heißt mit dem Finger ĂŒber das Display fahren. Damit kann man zum Beispiel eine Seite weiter blĂ€ttern.

Notfallmodus oder ICE-Modus

Nicht nur Seniorenhandys haben einen Notfallknopf, auch die Smartphones von Samsung bieten einen Notfallmodus. Mit diesem wird die Akkulaufzeit erhöht, indem das Display runtergefahren wird. Zudem werden Funktionen wie WLAN und Bluetooth abgeschaltet. Übrig bleiben die Taschenlampe zur Orientierung, die Anruffunktion samt Notrufnummer und die Möglichkeit Bilder und den eigenen Standort als Nachricht zu versenden. Auch kann man einen Alarm auslösen, damit einen Helfer leichter finden.

Der Notfallmodus (oder ICE-Modus fĂŒr Englisch In Case of Emergency) kann sowohl im Standardmodus als auch im einfachen Modus aktiviert werden: Einfach die Einschalttaste gedrĂŒckt halten, dann erscheint im MenĂŒ die Funktion „Notfallmodus“. Wenn man diesen antippt, aktiviert sich der Notfallmodus.

Der Notfallmodus kann aber auch in den Einstellungen aktiviert und vor allem angepasst werden. Um aus dem Notfallmodus auszusteigen, muss man ihn im MenĂŒ oben recht wieder verlassen. Schon kehrt das Handy zur gewohnten Helligkeit und den Funktionen zurĂŒck.

Die Notfallkontakte sind auch bei gesperrtem Display anrufbar. Dies ermöglicht es EinsatzkrÀften leichter anzurufen. Auch können hier wichtige Informationen gespeichert werden, zum Beispiel welche Blutgruppe oder Allergien jemand hat.

Notfall-Nachricht

Eine SOS-Nachricht kann aber nicht nur im Notfallmodus verschickt werden, sondern auch ohne dass dieser extra aktiviert werden muss. DafĂŒr muss aber die Funktion SOS-Nachricht in den Einstellungen unter „erweiterte Funktionen“ und darin unter „SOS-Nachricht senden“ eingestellt werden. Auch kann man dort gleich einstellen, was alles mit der Nachricht verschickt werden soll, wie zum Beispiel eine automatische kurze Botschaft, Bilder der Kamera und Audioaufzeichnungen.

Nun wird eine Notfallnachricht verschickt, sobald die Einschalttaste kurz dreimal hintereinander gedrĂŒckt wird.

Samsung Handys bieten eine SMS-Notruffunktion an, die mittels dreimaligem DrĂŒcken der Einschalttaste betĂ€tigt wird. Diese Funktion muss in den Einstellungen extra aktiviert werden.

( Zuletzt aktualisiert: 20.01.2022. UrsprĂŒnglich veröffentlicht: 17.04.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verstĂ€ndliche Sprache. UnterstĂŒtzung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem BĂŒro-Hund, Herr Baron đŸ¶.

HĂ€ufige Fragen zum Thema Einfacher Modus statt Seniorenhandy

Ich geniere mich mit einem Seniorenhandy herumzulaufen. Gibt es da keine Lösung?

Doch, die gibt es. Wenn du kein Seniorenhandy benutzen möchtest, aber deine Probleme mit den oft unĂŒbersichtlichen MenĂŒs von Smartphones hast, gibt es die Möglichkeit den „einfachen Modus“ beim Smartphone herzustellen. Der ist wesentlich benutzerfreundlicher und du hast trotzdem ein ganz normales Handy.

Wie schalte ich den Einfachen Modus ein?

Der einfache Modus ist in den Einstellungen aktivierbar. Unter „Personalisierung“ kann zwischen dem Standardmodus und dem einfachen Modus gewĂ€hlt werden. Gelegentlich ist der einfache Modus auch unter Einstellungen unter „Homescreen“ (oder „Startbildschirm“), und drin unter „BenutzeroberflĂ€che wĂ€hlen“ zu finden.

Was ist der Einfache Modus?

Der einfache Modus bringt eine reduziertes und ĂŒbersichtlicheres MenĂŒ. ZusĂ€tzlich ist oft der Kontrast höher, die SchriftgrĂ¶ĂŸe erhöht und auch die Symbole sind etwas grĂ¶ĂŸer.

Kann man sehen, wenn ich den Einfachen Modus verwende?

Die einfachen MenĂŒstrukturen machen das Handy viel einfacher bedienbar, aber fĂŒr jemanden, der daneben sitzt, ist es kaum zu unterscheiden, denn im Ansatz ist ja trotzdem alle vorhanden.

Was ist der ICE-Modus?

Der ICE (In Case of Emergency – zu Deutsch: im Notfall) oder Notfall-Modus bietet eine schnelle Anruffunktion, eine automatische Nachricht an Notfallkontakte mit kurzem Text, einer kurzen Sprachaufnahme und automatischen Kamerabildern. ZusĂ€tzlich wird die Akkulaufzeit erhöht, indem das Display runtergefahren wird. Auch kann man einen Alarm auslösen, damit einen Helfer leichter finden.

Was ist der Notfallmodus am Handy?

Der Notfallmodus oder auch ICE-Modus (In Case of Emergency – zu Deutsch: im Notfall) bietet eine schnelle Anruffunktion, eine automatische Nachricht an Notfallkontakte mit kurzem Text, einer kurzen Sprachaufnahme und automatischen Kamerabildern. ZusĂ€tzlich wird die Akkulaufzeit erhöht, indem das Display runtergefahren wird. Auch kann man einen Alarm auslösen, damit einen Helfer leichter finden.

Was ist ein Feature Phone?

Ein Feature Phone ist ein Spezialtelefon, das das Telefonieren erleichert. Sie sind zumeist fĂŒr eine vereinfachte Bedienung ausgelegt und bieten vor allem Ă€lteren Menschen, oder Menschen mit Seh-, Hör- oder anderen BeintrĂ€chtigungen, die Möglichkeit selbststĂ€ndig zu telefonieren.

HĂ€ufig sind Feature Phones auch fĂŒr weitere Hilfssysteme wie Rufhilfen oder Zusatzsignale (wie Blinklichter oder akustische VerstĂ€rkungen) ausgelegt.

Der Begriff kommt aus dem Englischen und setzt sich aus dem Worten feature (Eigenschaft, Möglichkeit) und phone (Telefon) zusammen. Es beschreibt ein Telefon, das mehr Möglichkeiten bietet.

Kann ich von meinem Handyvertrag zurĂŒcktreten?

Ja, wenn du ihn online abgeschlossen hast. Dann ist der RĂŒcktritt vom Vertrag fĂŒr einen Handytarif oder Internettarif binnen 14 Tagen möglich. Dies wird auch Vertrags-Storno genannt. Wenn du einen Handyvertrag unĂŒberlegt bei einem Messestand oder Ă€hnlichem (also außerhalb der GeschĂ€ftsrĂ€ume des Anbieters) abgeschlossen hast, hast du ebenso ein RĂŒcktrittsrecht von 14 Tagen. FĂŒr in den GeschĂ€ftsrĂ€umen abgeschlossene VertrĂ€ge gibt es kein Widerrufsrecht, aber der Anbieter kann es dir freiwillig gewĂ€hren.