Lohnt es sich jetzt noch ein Huawei Handy zu kaufen? Nach dem großen Handelsstreit der USA und China haben viele Bedenken gegen den chinesischen Hersteller. Wir versuchen alle Risiken für dich abzuwägen.
Huawei stellt echte Flagship Handys her, die schon seit Jahren eine günstige Alternative zu Apple und Samsung darstellen. Besonders wer Wert auf eine Spitzenkamera legte, kam an Huawei oft nicht vorbei. Sehr viel Leistung, Akkulaufzeit und Speicherplatz packte der chinesische Hersteller auch meist obendrauf.
Probleme durch Handelsstreit ⚔️
In dem seit 2018 andauernden Handelsstreit mit den USA wurde dem Hersteller nun eine Zusammenarbeit mit Google untersagt. Zwar arbeiten die momentanen Modelle noch mit Android, zukünftig werden sie aber mit dem Betriebssystem Harmony ausgeliefert werden. Zugriff auf den Google Play Store haben sie allerdings jetzt schon nicht mehr. Das Resultat: Viele wichtige Apps, die jeder Smartphone-Nutzer gewohnt ist, fehlen auf Huawei Handys oder müssen über Umwege installiert werden. Der App-Store von Huawei, die Huawei App Gallery, bietet deutlich weniger Auswahl und ist eine klare Schwachstelle.
Auch andere Unternehmen, die zum Beispiel Komponenten liefern, dürfen mit Huawei nicht mehr kooperieren.
Für wen lohnt sich ein Huawei Handy nicht mehr? 👎
Alle, die sich für mehrere Jahre ein Handy kaufen und lieber auf Nummer sicher gehen, sollten sich kein Huawei mehr zulegen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass sich die USA und China bald wieder einigen, steht eher schlecht.
Zu Bedenken gilt, dass es Updates in absehbarer Zeit möglicherweise nicht mehr geben wird. Im Moment sind die Android Updates noch durch Android Open Source Projekt gesichert, doch sicher ist das leider auch nicht. Auch die Gefahr, dass die Handys komplett gebannt werden, ist durchaus gegeben, in Europa aber nicht so wahrscheinlich wie zum Beispiel in den USA.
Auch wenn du den Google Play Store und alle darin enthaltenen Apps gerne nutzt, solltest du lieber nicht mehr zu Huawei greifen.
Für wen lohnt es sich ein Huawei Handy zu kaufen? 👍
Wenn du jährlich das Handy wechselst und immer gut mit Huawei zurechtgekommen bist, tangiert dich das alles prinzipiell weniger. Alle nötigen Apps finden sich in der einen oder anderen Form auch im Huawei eigenen Appstore.
Wenn du das Handy nur für eine eher kurze Zeit von unter einem Jahr nutzen möchtest, kannst du es daher bedenkenlos kaufen. Die Preise für Huawei sind schon stark gefallen, ein weiterer Preissturz ist eher unwahrscheinlich oder nicht allzu schwer. Der Wertverlust in unter einem Jahr wird daher voraussichtlich nicht allzu schlimm sein, wenn du es dann wiederverkaufen möchtest. Und inzwischen profitierst du vom günstigen Preis.
Wer Google nicht nutzen möchte, der darf sich sogar freuen. Denn um ein Android Handy von Google zu befreien, ist ansonsten ein Rooten nötig. Dies sparst du dir hier. Wenn du explizit ein Nicht-Google-Android suchst, dann können wir dir ein Huawei Handy nur empfehlen.
Die Zukunft von Huawei 🔮
Wie es in ein paar Jahren um Huawei stehen wird, können wir leider nicht beantworten, da unsere tarife.at Glaskugel leider in der Reinigung ist. 😉 Manche Analytiker orakeln, dass Huawei sich von Markt zurückziehen könnte, weil Huawei einige Bauteile, die sie bisher aus den USA bezogen haben, nicht mehr bekommen. Andere meinen, dass es diese auch in Asien gibt und Huawei sicherlich andere Quellen auftreiben wird.
Auch das Betriebssystem Harmony steckt in den Startlöchern. Wie stabil dieses sein wird, wird die Zukunft weisen.