PIN und PUK

Sowohl PIN als auch PUK sind Sicherheitscodes, die die SIM-Karte oder auch Geräte sperren. Sie bestehen aus Zahlen, sie sind also sogenannte numerische Passwörter.

Die Verschlüsselung dient zur Sicherheit, damit kein Fremder Zugriff hat und von deinem Handy aus anrufen kann. PIN steht für Personal Identification Number, zu Deutsch „persönliche Identifikationsnummer“, PUK für Personal Unblocking Key, zu Deutsch „persönlicher Entschlüsselungcode“.

Aus Sicherheitsgründen solltest du die PIN deiner SIM-Karte immer aktiviert haben. Im Falle eines Diebstahls kann ein Dieb die SIM dann nicht einfach aus dem Handy entfernen und auf deine Kosten mit einem anderen Handy telefonieren.

Du hast deine PIN oder den PUK verloren? Wie du dein Handy trotzdem wieder entsperren kannst, findest du in unserem Ratgeber PIN und PUK vergessen.

Unterschied zwischen PIN und PUK

Der Unterschied zwischen PIN und PUK ist, dass die PIN veränderbar ist, der PUK aber nicht. Außerdem sperrt sich die SIM-Karte, wenn du deine PIN drei Mal falsch eingegeben hast, und verlangt den PUK. Wenn du den PUK mehrmals falsch eingibst, sperrt sich die SIM-Karte dauerhaft, es sei denn es gibt einen PUK2. Gibst du den auch falsch ein, gibt es auch hier eine dauerhafte Sperre. Herumprobieren, ob man ihn herausfindet, sollte man daher lieber nicht.

PIN und PUK finden

Üblicherweise ist die PIN als auch der PUK auf der Karte aufgedruckt, aus der du die SIM-Karte herausbrichst. Diese Karte solltest du daher immer gut aufbewahren.

Um eine SIM-Lock zu entsperren, wird meist der PUK und der IMEI benötigt. Eine SIM-Lock sperrt die Verwendung des Geräts mit SIM-Karten anderer Anbieter, das heißt du kannst nicht jede beliebige SIM-Karte verwenden.

PIN und PUK eingeben

Üblicherweise kannst und musst du PIN und PUK nur eingeben, wenn dich das Gerät danach fragt. Über die Tastatur des Handys kannst du die Nummern eintippen. Bei einem Internet Stick kannst du die Nummer über den Computer eingeben.

PIN für Displaysperre

Auch dein Smartphone kann zusätzlich mit einer PIN gesperrt sein, zum Beispiel mit einer Displaysperre. Diese PIN sollte idealerweise nicht dieselbe PIN wie für die SIM-Karte sein. Damit kannst du sicher stellen, dass Fremde keinen Zugriff auf deine Telefonkontakte oder Bilder haben. Auch verhindert es, dass jemand, der dein Handy gestohlen hat, einfach die SIM-Karte austauscht und es weiterverwendet.

Es gibt aber auch andere Möglichkeiten als die PIN, um das Mobiltelefon zu sperren, zum Beispiel mit einem Fingerabdruck, einer Gesichtserkennung via Kamera oder einem Muster.

( Zuletzt aktualisiert: 14.07.2021. Ursprünglich veröffentlicht: 18.03.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.