Eine MultiSIM, auch Mehrfachkarte, Mulitcard oder TwinCard genannt, ist ein Klon einer SIM-Karte. Sie wird dazu verwendet um mit einer Rufnummer mehrere Geräte verwenden zu können, wie zum Beispiel Smartphone und Tablet. Sie kann direkt beim Anbieter beantragt werden.
MultiSIM: Eine für alle
Die SIM-Karten werden über eine Rechnung abgerechnet und haben dieselbe Rufnummer wie die eigentliche SIM-Karte. Daher kann man mit einer MultiSIM zum Beispiel sowohl auf dem Tablet surfen und gleichzeitig mit dem Handy telefonieren. Oder aber man nimmt beim Sport oder an den Strand lieber ein altes Zweitgerät mit, während das neue Smartphone zu Hause in Sicherheit bleibt.
Welche Anbieter bieten MultiSIM an?
Folgende österreichischen Anbieter führen MultiSIM-Karten:
Anbieter | MultiSIMs | Link |
---|---|---|
A1 | bis zu drei Karten | A1 Zusatz-SIM |
Drei | bis zu fünf Karten | Drei SmartSIM |
HELP mobile | bis zu fünf Karten | HELP MultiSIM |
Magenta (Business) | bis zu drei Karten | Magenta MultiSIM |
spusu | bis zu fünf Karten | spusu MultiSIM |
Kosten für MultiSIM
Die Kosten für MultiSIM werden für gewöhnlich monatlich berechnet. Für jede zusätzlich zur Hauptkarte verwendete MultiSIM fällt eine Gebühr von rund 2 bis 7 Euro monatlich an.
Nutzen wie die Hauptkarte
Bei manchen Anbietern bleibt man sowohl mit der HauptSIM-Karte als auch den MultiSIM-Karten gleichzeitig erreichbar, bei anderen muss man eine Hauptkarte definieren. Ebenso gibt es je nach Anbieter Einschränkungen wieviel Datenvolumen oder andere Inklusiveinheiten verbraucht werden dürfen.