Zigbee ist ein Funkstandard, der vor allem für Smart Homes verwendet wird. Damit lassen sich Produkte wie Smart LEDs oder intelligente Heizkörper vernetzen.
Home, Smart Home
Smart Homes sind eine Form des Internets der Dinge (IoT). Dabei kommunizieren smarte Geräte miteinander in einem Netzwerk. Mit ZigBee lassen sich diese Geräte auf einer kurzen Strecke zusammenschließen. Unter idealen Bedingungen beträgt die Reichweite bis zu 100 Meter, in der Praxis sind es meist 20 Meter. Dabei kommunizieren diese Geräte dann in einem Mesh Network.
So funktioniert ZigBee
Lampen dimmen, Heizkörper einschalten oder die Bewegungsmelder aktivieren? Das funktioniert sowohl über eine App als auch über Sprachsteuerung. Somit kann man von überall auf der Welt das Zuhause steuern.
Die smarten Geräte benötigen allerdings eine Smart Home Zentrale, die als Bridge, Hub oder Gateway bezeichnet wird. Zum Beispiel dienen Amazon Alexa, Google Home, IKEA TRÅDFRI und HomeKit als solche. Diese benötigen eine Internetverbindung.
Die Endgeräte verwalten das Netzwerk selbst. Du musst die smarten Geräte nur ins Netzwerk einbinden, danach treten sie dem Netzwerk selbständig bei, werden gefunden und kommunizieren darüber. Danach sind die Geräte via App auf Smartphone, Tablet oder dem Computer bedienbar. In der App sind alle Geräte angezeigt und können aktiviert oder deaktiviert werden. Auch kannst du einen festen Zeitablauf eingeben oder sie per Sprach- oder auch Sensorsteuerung lenken.
Kabellos, sicher und energieeffizient
Für eine solche Vernetzung werden keine Kabel benötigt. Die Installation ist daher sehr einfach, jederzeit möglich und praktisch erweiterbar. Auch ist ZigBee energieeffizient und einfach in der Anwendung.
Da die Übertragung verschlüsselt erfolgt, ist das System einigermaßen abhörsicher. Zwar kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Lücken, die allerdings mittels Update der Software geschlossen wurden. Das Sicherheitsrisiko ist daher gering.
Hersteller und Konkurrenz
Es gibt zahllose Hersteller, die ZigBee verwenden. Bekannt für Leuchtmittel sind etwa Philips Hue oder Osram Smart+. Welche Produkte ZigBee unterstützen und weitere Infos findest du auf der ZigBee Homepage.
ZigBee ist allerdings nicht das einzige Kommunikationsprotokoll seiner Art. Konkurrierende Funkprotokolle sind zum Beispiel Matter, Z-Wave, EnOcean und Bluetooth Smart (Bluetooth Low Energy).
( Artikel veröffentlicht: 09.12.2020 )