Smart Home

Smart Home ist ein Überbegriff für die Vernetzung von Haushaltstechnik, Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten. Diese sollen so verbunden sein, dass sie intelligent reagieren können und die Lebensqualität erhöhen.

Damit das Smart Home auch verbunden bleiben kann, benötigst du einen starken Internettarif.

Damit aus deinem Zuhause ein Smart Home wird, benötigst du eine leistungsfähige Internetverbindung und smarte Geräte. Nun kannst du diese miteinander vernetzen und zum Beispiel mittels intelligentem Sprachassistenten wie Alexa oder Google Home steuern. Oder auch per App auf deinem Handy.

Schlaues Zuhause

Der Begriff Smart Home bedeutet so viel wie schlaues Zuhause. Dabei werden unterschiedlichste Techniken verwendet. Wie du dein Zuhause in ein echtes Smart Home verwandeln kannst, liest du in unserem Ratgeber Wie mache ich mein Zuhause zum Smart Home?.

Mittels Sensoren ist etwa die Heizanlage in der Lage automatisch zu reagieren und die optimale Temperatur im Haus oder der Wohnung zu halten. Beleuchtung kann durch Sprachsteuerung betrieben werden. Jalousien rollen je nach Sonnenlicht automatisch hinauf oder hinunter. Mittels Smartphone und einer Kamera kannst du sehen, wer an deiner Tür anläutet, auch wenn du nicht zu Hause bist.

Auch der Sicherheit dient das Smart Home. So können Alarmanlagen direkt mit deinem Handy verbunden werden und dich bei einem Einbruch verständigen. Es gibt auch Sensoren im Haus, die zum Beispiel überwachen können, ob du dich heute schon bewegt hast und im Notfall einen Alarm auslösen.

Alarmanlagen sollten aus Sicherheitsgründen immer ihr eigenes Internet haben. Hier findest du den besten Tarif dafür.

Nicht nur dein Zuhause kann schlau sein, auch dein Auto kann sich damit vernetzen. Wie du aus deinem Auto ein Smart Car machst, verraten wir dir in unserem Ratgeber Smart Car: Internet fürs Auto.

Internet der Dinge

Eng damit verbunden ist das Internet der Dinge, auch Internet of Things (IoT) genannt. Dies ist die allgemeine Vernetzung von Gegenständen mit ihrer Umwelt. Eine Spezialform davon ist das Smart Home.

Hierbei ist auch M2M zu erwähnen, machine to machine (von Maschine zu Maschine), wo Geräte miteinander kommunizieren können, zum Beispiel kann ein Kühlschrank eigenständig Milch bestellen, sobald keine mehr vorhanden ist.

Auch wenn uns das Smart Home viel erleichtert, sollte der Datenschutz nie vergessen werden. Denn sowie Daten erfasst und gespeichert werden, können sie auch gesammelt und vergleichen werden. Da dies nicht immer nur zum Nutzen des Konsumenten passiert, ist wichtig, dass Wirtschaftsunternehmen, Staaten oder Organisationen nicht uneingeschränkt darauf Zugriff haben.

( Zuletzt aktualisiert: 09.11.2021. Ursprünglich veröffentlicht: 07.04.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.