Videos, häufig auch Online-Videos oder Webvideos genannt, handelt es sich um die Wiedergabe von bewegten Bildern. Videos gibt es mit oder ohne Ton (Audio). Sie werden vor allem zur Unterhaltung, zur Information und zu Werbe- bzw. Marketingzwecken eingesetzt.
Videoqualität
Die Qualität in Inhalt und Auflösung kann sehr unterschiedlich sein: Je nach Urheber sind sie per Handy aufgenommen, einfache Videoclips, Werbung oder umfassen auch längere Filmproduktionen. Die meisten Videos dauern allerdings weniger als 15 Minuten.
Das Wort Video stammt aus dem Lateinischen (von videre – sehen) und bedeutet „ich sehe“.
Videos aller Art sind vor allem auf Videoportalen wie zum Beispiel YouTube oder TikTok zu finden. Sie können zumeist von jedem hochgeladen und bereitgestellt werden. Dort können sie teilweise unentgeltlich, teilweise werbefinanziert und seltener gegen eine Gebühr angesehen werden. Damit ist Video-On-Demand als auch Streaming möglich, manche Portale bieten sogar Live-Streaming an.
Virale Videos
Menschen, die regelmäßig Video-Blogs, sogenannte Vlogs online stellen, werden Vlogger genannt. Videos, die sich im Internet rasend schnell verbreiten, weil viele Menschen sie ansehen und weiterteilen, nennt man virale Videos. Das heißt nicht, dass es hier einen Virus gibt, sondern nur, dass sehr viele Leute das Video kennen.