Eine Vertragsverlängerung wird dir von deinem Anbieter meist kurz vor Ende deines laufenden Vertrages angeboten. Nicht immer ist dies ein gutes Angebot.
Dabei wird dir häufig ein Rabatt auf die Grundgebühr gegeben und manchmal auch einige Freiminuten geschenkt. Oder aber du bekommst ein Handy. Dafür musst du dich meist erneut für 24 Monate binden. Im ersten Moment klingt das nach einem guten Angebot, aber in Wirklichkeit macht oft nur dein Anbieter ein gutes Geschäft dabei.
Selbst bei einem Vertrag mit Bindung ist diese üblicherweise nach 24 Monaten ausgelaufen – dann ist es möglich zu wechseln. Wer schlau ist, vergleicht dann mit wenigen Klicks die besten Tarife und wechselt zum günstigsten.
Andere bleiben beim alten Vertrag einfach kleben. Das ist vielleicht einfach, aber meist teuer. Vor allem wenn du zum alten Vertrag ein Handy „gratis“ bekommen hast. Denn dann zahlst du weiterhin eine erhöhte Grundgebühr, obwohl dein Handy längst abbezahlt ist. (Gratis ist es nämlich nicht wirklich, der Preis ist in deiner Grundgebühr inkludiert.)
Lohnender Wechsel
Ein Tarifwechsel ist meistens die finanziell klügere Wahl. Doch selbst wenn man den aktuellen Tarif behalten möchte, ist eine aktive Vertragsverlängerung sinnvoll, locken doch die meisten Anbieter dann mit Flatrates oder Angeboten. Generell lohnt es sich aber gerade dann den unabhängigen Tarifvergleich von tarife.at zu machen, damit man ganz beruhigt sein kann, dass man wirklich den besten Tarif ergattert hat.
Mindestbindung und Kündigungsfrist
Die Mindestbindung ist nicht zu verwechseln mit der Kündigungsfrist. Während die Bindungsfrist angibt, ab wann du frühestens kündigen darfst, gibt die Kündigungsfrist an, wie lange du den Vertrag nach einer Kündigung aufrecht erhalten musst.
Das heißt vereinfacht: Die Bindungsfrist sagt dir, bis wann du deinen Vertrag laufen lassen musst. Häufig sind es 12 oder 24 Monate nachdem du den Vertrag abgeschlossen hast. Die Kündigungsfrist sagt dir, wie lange du noch zahlen musst, wenn du bereits gekündigt hast.
In Österreich darf die Kündigungsfrist bei einem Handyvertrag maximal einen Monat lang dauern. Üblicherweise wird die Kündigung am letzten Tag des Monats gültig.
( Zuletzt aktualisiert: 26.04.2021. Ursprünglich veröffentlicht: 09.03.2020 )