Das E-Mail-Postfach entspricht deinem Briefkasten. Dort landen alle E-Mails, die du bekommst.
Zusätzlich werden Mails auch dort aufbewahrt, solange du sie nicht löschst. Eine E-Mail-Adresse ist wie die Anschrift für deine digitale Post.
Das E-Mail-Postfach wird auch E-Mail-Account oder E-Mail-Konto genannt.
Um deine E-Mails zu prüfen brauchst du eine Internetverbindung. Dabei werden kleine Mengen Datenvolumen verbraucht. Auch das Ansehen oder Runterladen von Mails verbraucht Datenvolumen. Je nachdem ob es nur Text, Bild oder gar Videos sind, werden unterschiedliche Mengen benötigt. Mehr Infos dazu findest du in unserem Ratgeber Datenverbrauch & Datengeschwindigkeit.
Weltweiter Zugriff auf E-Mails
Der Zugriff auf dein E-Mail-Postfach kann, anders als beim Postfach an der Haustür, praktischerweise von überall auf der Welt mittels E-Mail-Programm (zum Beispiel Windows Outlook), Webmail (das heißt über die Webseite deines E-Mail-Anbieters) oder App erfolgen. Natürlich hat dabei aber nicht jeder Zugriff, darum ist dieser passwortgeschützt.
Bei manchen Anbietern kannst du verschiedene Adressen anlegen. Diese werden auch Aliase genannt. Du kannst sie in ein einziges Postfach zusammenfassen. So behältst du alle E-Mails immer im Überblick. Wenn du sie lieber getrennt sehen willst, ist das aber auch möglich.
Bekannte Anbieter für E-Mail-Services
Zumeist kannst du ein E-Mail-Postfach gratis von einem Anbieter bekommen. Es gibt aber auch kostenpflichtige, die bestimmte Zusatzleistungen bieten. Auch manche Internet-Anbieter stellen dir eine E-Mail-Adresse zur Verfügung.
Die bekanntesten E-Mail-Anbieter sind:
Weiterführende Links
( Zuletzt aktualisiert: 11.08.2021. Ursprünglich veröffentlicht: 18.03.2020 )