IP-TV steht für Internet Protocol Television, zu Deutsch Internetprotokoll-Fernsehen. Beim IP-TV handelt es sich also um Fernsehen, das über IP-basierte Netze übertragen wird. Dabei variiert nur die Übertragungsart, so wie Kabel, Satellit oder Antenne, wird beim IP-TV Fernsehen über das Internet empfangen.
Empfang von IP TV
Für den Empfang benötigt man ein Breitbandinternet und eine IP-TV Box, die die Signale in Fernsehsignale umwandelt. Dabei sollte die Datenrate mindestens 16 Mbit/s ausmachen, empfohlen wird eine Bandbreite von 30-50 Mbit/s. Eine IP-TV Box ist eine Form von Set-Top-Box , die es ermöglicht, dass der Fernseher via Internet Zugriff auf Video oder Audioinhalte hat.
Anbieter für IPTV
Es gibt zahllose Anbieter für IP-TV. Achtung: Leider gibt es auch illegale Anbieter, die TV-Streams werden dort via Torrent geteilt. Das Sehen eines illegalen Senders ist strafbar, wenn zum Beispiel des Urheberrecht verletzt wird. Illegale Inhalte sind vor allem daran zu erkennen, dass die Webseite kein Impressum hat oder eine Domain in einem Staat, der in keiner Verbindung zum Inhalt steht.
Bekannte legale IP-TV-Anbieter sind:
- A1 TV
- Sky
- TVNow
- Zappn
- Zattoo