Auslandstarife

Telefonieren ins Ausland, Gespräche ins Ausland, Auslandstelefonie oder auch Auslandstarife meinen alle Telefonie von Zuhause ins Ausland.

Du suchst einen Tarif mit Auslandsminuten? Hier findest du den besten Tarif für dich.

Ganz wichtig ist hier folgender Unterschied: Das Telefonieren ins Ausland heißt, du bist im eigenen Land, rufst aber einen Teilnehmer im Ausland an. Das Telefonieren im Ausland heißt, du bist in einem fremden Netz und rufst beispielsweise nach Hause an (siehe auch Roaming).

Auslandstelefonie und Roaming sind nicht das Gleiche! Auslandstelefonie ist, wenn du von Zuhause ins Ausland anrufst. Roaming ist, wenn du vom Ausland nach Hause anrufst.

Teures Telefonieren ins Ausland

Ins Ausland telefonieren ist ohne Spezialtarif zumeist erheblich teurer als auf einer Nummer im Inland anzurufen. Hier gilt meist die Faustregel: Je weiter weg, desto teurer. Es gibt allerdings auch Tarife, die Einheiten für das Anrufen ins Ausland monatlich bereitstellen. Wer dies nur kurzfristig benötigt, zum Beispiel weil man für einen Monat die Freundin in Italien anrufen möchte, ist meistens mit einem Zusatzpaket besser beraten.

Doch aufgepasst, hier muss man ganz genau schauen, welche Länder genau inkludiert sind. So heißt manches Paket “Telefonieren in Europa” meint aber nur Telefonieren in die EU-Länder. In jedem Fall findest du bei unserem Tarifvergleich auf tarife.at den für dich persönlich perfekt zugeschnittenen Tarif. Hier kannst du unter dem Reiter „Auslandstelefonie“ genau nach diesen Angeboten für dich suchen.

ET nach Hause telefonieren

Oft sind Handytarife als „in Österreich und der EU“ ausgeschrieben. Das heißt aber nicht, dass du umsonst von Österreich in ein anderes EU-Land telefonieren kannst. Du darfst damit nur im Ausland nach Österreich oder ein anderes Land innerhalb der EU anrufen. Wenn du von Österreich ins Ausland telefonierst, verbrauchst du Einheiten für Auslandstelefonie.

Wenn du hingegen einen Vertrag in Österreich abgeschlossen hast, aber ständig aus dem Ausland anrufst, weil Roaminggebühren billiger sind als Auslandstelefonie kann und wird dein Anbieter mit Hilfe der Fair Use – Klausel deinen Vertrag kappen und dir Gebühren in Rechnung stellen. Ein Vertrag muss immer in dem Land abgeschlossen werden, in dem er zum größten Teil genutzt wird.

( Zuletzt aktualisiert: 20.12.2021. Ursprünglich veröffentlicht: 04.03.2020 )

Jetzt Handytarife finden!



Über die Autorin
Geschrieben von Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Mag. Victoria Breitsprecher, MA
Victoria ist technische Redakteurin bei tarife.at. Sie bringt hochkomplizierte, technische Begriffe in eine verständliche Sprache. Unterstützung bekommt die Technik-Liebhaberin von ihrem Büro-Hund, Herr Baron 🐶.