Satellitenfernsehen besteht aus Rundfunkprogrammen, die über Satelliten übertragen werden. Nicht nur Fernsehen, auch Radio- und Internetempfang ist via Satellit möglich.
Um die SAT-Programme zu empfangen benötigst du eine Parabolantenne („Satschüssel“), die auf einen Satelliten ausgerichtet ist und einen Receiver, der das Signal verarbeitet. Ganz wichtig ist die „freie Sicht“ der Satschüssel zum Satelliten.
Kosten Satellit
SAT Anlagen haben den Vorteil, dass sie nicht nur mit Premiumsendern, sondern auch nur mit Free TV betrieben werden können. So bleibst du völlig unabhängig und hast keine stehenden Kosten, wenn du nicht möchtest. Bei verschlüsselten Programmen („Pay TV“, wie zum Beispiel Sky oder HD TV) kommt eine meist monatliche Gebühr hinzu.
Die Anschaffung und Montage sind relativ kostengünstig, und schon ab rund 600 Euro zu bekommen. Mehr Infos findest du in unseren Ratgebern SAT Anlage - Aufbau und Montage und SAT Anlage Kosten.
SAT Sender
Zumeist wird bei uns der Satellit Astra anvisiert. Über diesen kannst du rund 60 deutschsprachige Sender unverschlüsselt empfangen, aber auch zahlreiche verschlüsselte Programme, wie zum Beispiel ORF 1, 2, 3 und ORF Sport+. Nicht nur Fernsehen, auch Radio ist über den Sat empfangbar. Mehr Infos zu Sendern findest du in unserem Ratgeber Fernsehen über Satellit.
Weiterführende Links
- Ratgeber SAT Anlage - Aufbau und Montage
- Ratgeber SAT Anlage Kosten
- Ratgeber Fernsehen über Satellit
( Zuletzt aktualisiert: 06.07.2021. Ursprünglich veröffentlicht: 03.03.2020 )